DKBC-Livecenter am Wochenende

Refresh

Gut Holz Zeil

MPSPPins
Holger Jahn
164  136  149  133  0.02.0582
Oliver Faber
135  144  177  137  1.02.5593
Silvan Meinunger / Pascal Österling
113  146  121  126  0.00.0506
Patrick Löhr
134  154  153  135  1.02.0576
Marcus Werner
140  142  118  153  0.02.0553
Olaf Pfaller
146  146  139  130  1.02.0561

Rot-Weiss Hirschau

MPSPPins
Bastian Baumer
146  155  125  159  1.02.0585
Marcus Gevatter
143  140  137  137  0.01.5557
Manuel Donhauser
124  168  152  128  1.04.0572
Alexander Held
119  122  158  154  0.02.0553
Daniel Rösch
142  135  149  145  1.02.0571
Robert Rösch
144  156  110  141  0.02.0551
MPSPPins
Holger Jahn (Gut Holz Zeil)
164  136  149  133  0.02.0582
Bastian Baumer (Rot-Weiss Hirschau)
146  155  125  159  1.02.0585
Oliver Faber (Gut Holz Zeil)
135  144  177  137  1.02.5593
Marcus Gevatter (Rot-Weiss Hirschau)
143  140  137  137  0.01.5557
Silvan Meinunger / Pascal Österling (Gut Holz Zeil)
113  146  121  126  0.00.0506
Manuel Donhauser (Rot-Weiss Hirschau)
124  168  152  128  1.04.0572
Patrick Löhr (Gut Holz Zeil)
134  154  153  135  1.02.0576
Alexander Held (Rot-Weiss Hirschau)
119  122  158  154  0.02.0553
Marcus Werner (Gut Holz Zeil)
140  142  118  153  0.02.0553
Daniel Rösch (Rot-Weiss Hirschau)
142  135  149  145  1.02.0571
Olaf Pfaller (Gut Holz Zeil)
146  146  139  130  1.02.0561
Robert Rösch (Rot-Weiss Hirschau)
144  156  110  141  0.02.0551

Postgame


09/11

Am Ende siegte der Glücklichere Zum 1. Spieltag der 2. Bundesliga Mitte empfing der 1.SKK Gut Holz Zeil mit Rot-Weiß Hirschau direkt einen dicken Brocken. Die Oberpfälzer wurden von den Experten vor der Saison als einer der Favoriten auf den Aufstieg in das Kegeloberhaus genannt. Dementsprechend wusste man im Zeiler Lager um die Schwere der bevorstehenden Aufgabe vor heimischen Publikum. Holger Jahn gegen Bastian Baumer, ein Duell was bereits in den vergangenen Jahren stets hart umkämpft war, und Oliver Faber gegen Marcus Gevatter hießen die ersten beiden Duelle der Partie. Jahn kam mit 164 Kegeln direkt prächtig aus den Startlöchern und konnte sich einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Nach Satz 3, den Jahn mit 149:125 für sich entscheiden konnte und damit mit 2:1 in Führung ging, schien eine kleine Vorentscheidung gefallen. Doch im letzten Satz verlor Jahn den Faden, Baumer kämpfte sich Wurf um Wurf an den Zeiler heran und so verwunderte es am Ende nicht, dass nach 2:2 Sätzen der erste Mannschaftspunkt aufgrund des höheren Gesamtergebnisses von 585:582 an den Gästekapitän ging. Auf der anderen Seite zeigte Fabers Spiel einmal mehr, dass Genie und Wahnsinn nahe beieinander liegen. Drei solide Sätze und ein absolutes Feuerwerk in Satz 3 mit 177 Kegeln genügten Faber, um sich letztlich mit 2,5 : 1,5 Sätzen und 593:557 gegen Gevatter durchzusetzen und den Punkt auf die Zeiler Seite zu holen. Silvan Meinunger und Patrick Löhr betraten nun bei einem 1:1 und einem Vorsprung von 33 Kegeln die Zeiler Sportkegelanlage. Gegen Manuel Donhauser und Alexander Held wollte man mindestens einen Mannschaftspunkt einsammeln und nach Möglichkeit den Kegelvorsprung weiter ausbauen. Während Löhr mit 134:119 und 154:122 schnell mit 2:0 deutlich in Führung ging, ging es auf der anderen Seite gegen anders herum. Meinunger kam mit 113:124 Kegeln miserabel aus den Startlöchern und musste mit 146:168 Kegeln auch Satz 2 dem Hirschauer Donhauser überlassen. In Satz 3 folgte im Abräumen ein unerklärlicher Bruch seines Spiels und Meinunger machte nach 121 Kegeln Platz für Pascal Österling. Doch auch der konnte die klare 0:4 Niederlage nicht verhindern. Schwerer ins Gewicht fiel dabei das unterirdische Gesamtergebnis von 506 Kegeln, was Donhauser mit 572 Kegeln zu nutzen wusste. Löhr spürte in den Sätzen 3 und 4 deutlich mehr Gegenwind von Held als noch in den ersten beiden Sätzen. Ein kleinerer Hänger kurz vor Ende der Partie verhinderten ein noch höheres Ergebnis. Mit 2:2 Sätzen setzte sich Löhr gegen Held mit 576:553 Kegeln durch. Aus dem Kegelvorsprung war also nun ein Rückstand von 10 Kegeln geworden. Bei 2:2 Punkten war also für Spannung im Schlussabschnitt, den Marcus Werner gegen Daniel Rösch und Olaf Pfaller gegen Robert Rösch bildeten. Nach Satz 1 (Werner 140:142 / Pfaller 146:144) war der Spielstand weiterhin bei 10 Kegeln Minus. Auch nach Satz 2 (Werner 142:135 / Pfaller 146:156) änderte sich bei einem Rückstand von 13 Kegeln wenig. Beide Teams hatten es noch in der Hand die Partie für sich zu entscheiden. Einen Einbruch von Werner in Satz 4 (118:149) konnte Pfaller mit 139:110 auf der anderen Seite kompensieren und Hirschau ging mit einem Vorsprung von 15 Kegeln in den letzten Satz. Immer wieder wog das Spiel nun hin und her, nach den Vollen konnte Zeil den Rückstand auf nur noch 4 Kegel verkürzen und man konnte das Gefühl bekommen, dass die Hausherren etwas Oberwasser bekamen. Kurz vor Ende der Partie gelang den beiden Rösch-Brüdern jeweils eine 9, die für eine kleine Vorentscheidung sorgte, da die Zeiler dies nicht mehr kontern konnten. Am Ende unterlag Werner nach 2:2 Sätzen und 553:571 Kegeln, Pfaller gewann nach 2:2 Sätzen und 561:551 Kegeln. In der Summe holten beide Teams jeweils 3 direkte Duelle und das Gesamtergebnis von 3371:3389 gab hauchdünn den Ausschlag zugunsten der Gäste aus der Oberpfalz, die damit mit 5:3 beide Punkte aus Zeil entführen konnten. Letztlich müssen sich die Gastgeber aus Zeil mit einem Blackout-Ergebnis an die eigene Nase fassen, die große Chance einem Favoriten direkt ein Bein zu stellen, liegen gelassen zu haben. Nun gilt es unter der Woche an den eigenen Fehlern zu arbeiten, um am kommenden Wochenende im Unterfrankenderby beim TSV Großbardorf wieder voll da zu sein. PDF-Bericht
Game over! Final Score: 3.0:5.0
Running
Livecast started!
Pregame


09/08

Saisonstart gegen einen Mitfavoriten Nachdem am vergangenen Wochenende mit der Partie im DKBC-Pokal in Chemnitz das erste Pflichtspiel absolviert wurde, startet nun auch das Alltagsgeschäft mit der 2. Bundesliga wieder voll durch. Zum 1. Spieltag empfangen die Zeiler Zweitligakegler keinen geringeren als einen der Meisterschaftsfavoriten von Rot-Weiß Hirschau. Die Gäste von Rot-Weiß Hirschau zählen auch in dieser Saison zu den absoluten Mitfavoriten auf den Titel. Seit dem einjährigen Gastspiel in der 1. Bundesliga in der Saison 2019/20, als man mit nur 2 Punkten den Abstieg in Liga 2 hinnehmen musste, operiert man in Hirschau an der Mission Wiederaufstieg. Dabei drehen die Macher der Oberpfälzer auch immer wieder an kleinen Stellschrauben des Zweitligakaders. Nachdem man sich zur vergangenen Saison mit Manuel Donhauser verstärken konnte und am Ende auf Rang 3 ins Ziel kam, fand nach Bastian Baumer mit Andreas Schwaiger nun ein zweiter Spieler von FEB Amberg den Weg zu den rot weißen nach Hirschau. Der langjährige Amberger verfügt dabei über jede Menge Spielpraxis in der 1. Bundesliga. Sowohl diese Expertise als auch seine Erfahrungen, die Schwaiger im Nationalmannschaftstrikot sammeln durfte, soll er zukünftig als Spielertrainer in Hirschau weitergeben und so das Team zum erhofften Aufstieg in die 1. Bundesliga führen. Neben Schwaiger zählen Alexander Held, Thomas Immer, Marcus Gevatter, Manuel Donhauser, Daniel und Robert Rösch sowie Kapitän Bastian Baumer zum Hirschauer Zweigligakader. Für den 1.SKK Gut Holz Zeil richtet sich der Blick nach dem Abgang von Marco Endres zunächst klar auf die Mission Klassenerhalt. Nach dem Aufstieg 2018 liefen die Zeiler in den Jahren 2019 (4. Platz), 2020 (3. Platz), 2021 (Saison abgebrochen) und 2022 (4. Platz) jeweils ohne jegliche Abstiegssorgen zum Saisonende ins Ziel ein. Einen solchen Platz in dieser Saison als Ziel auszugeben wäre angesichts des Abgangs von Endres und der beiden stark einzuschätzenden Aufsteiger aus Mörfelden (Hessen) und Eschlkam (Bayern) zum jetzigen Zeitpunkt überzogen. Doch auch mit diesen Umständen dürfte der Zeiler Kader in der Lage sein in der 2. Bundesliga gut mithalten zu können. Was man sich speziell für das erste Spiel gegen Hirschau vorgenommen hat, erfuhren wir von Zeils Kapitän Pfaller im Vorfeld der Partie: „In Zeil sind alle voller Vorfreude, dass die Saison endlich wieder Fahrt aufnimmt. Neben dem Team merkt man im Umfeld, dass gerade auch die Zuschauer dem Saisonauftakt im Zeiler Hexenkessel entgegenfiebern. Mit Rot-Weiß Hirschau kommt natürlich direkt ein dicker Brocken auf uns zu. Die Oberpfälzer sind in meinen Augen eines der Teams, die am Ende ganz oben stehen könnten. Doch auf heimischen Bahnen vor unserem Heimpublikum glauben wir an unsere Chance und werden von der ersten bis zur letzten Kugel alles geben. Am Ende werden wir sehen, ob dies genügt, wir dem Favoriten damit ein Bein stellen können. Alle Fans, Anhänger und Kegelinteressierte, die nicht live vor Ort sein können, müssen sich das Spiel dennoch nicht entgehen lassen. Der Medienpartner der Sportkegel-Bundesligen, SPORTDEUTSCHLAND.TV überträgt die Partie zwischen dem 1.SKK Gut Holz Zeil und Rot-Weiß Hirschau im Livestream live und in voller Länge (www.sportdeutschland.tv). PDF-Bericht

Lineup

Gut Holz Zeil


Active
Holger JahnOliver FaberSilvan MeinungerPatrick LöhrOlaf PfallerOliver Faber

Inactive
Pascal ÖsterlingMatthias SchmittGeorg SchroppSebastian Wolf


Rot-Weiss Hirschau


Active
Bastian BaumerMarcus GevatterManuel DonhauserAlexander HeldDaniel RöschRobert Rösch

Inactive
Andreas Schwaiger



Information

Starts at

Last Updated


Reporter