DKBC-Livecenter am Wochenende

Refresh

Victoria Bamberg II

MPSPPins
Verena Liers / Sandra Karl
122  135  110  129  0.00.0496
Patricia Roos
141  137  126  120  0.01.0524
Barbara Pfuhlmann
147  141  153  140  1.04.0581
Melissa Müller
148  158  171  146  1.04.0623
Lea Wagner
147  141  165  150  0.02.0603
Shania Rießner
120  130  145  131  0.01.0526

Blau-Weiß Auma

MPSPPins
Saskia Wiedenhöft
134  160  143  131  1.04.0568
Corinna Thiem
159  155  124  156  1.03.0594
Vanessa Geithel
120  135  138  135  0.00.0528
Yvonne Wolf
126  139  135  143  0.00.0543
Selina Thiem
125  154  163  177  1.02.0619
Denise Tschirschwitz
144  126  154  145  1.03.0569
MPSPPins
Verena Liers / Sandra Karl (Victoria Bamberg II)
122  135  110  129  0.00.0496
Saskia Wiedenhöft (Blau-Weiß Auma)
134  160  143  131  1.04.0568
Patricia Roos (Victoria Bamberg II)
141  137  126  120  0.01.0524
Corinna Thiem (Blau-Weiß Auma)
159  155  124  156  1.03.0594
Barbara Pfuhlmann (Victoria Bamberg II)
147  141  153  140  1.04.0581
Vanessa Geithel (Blau-Weiß Auma)
120  135  138  135  0.00.0528
Melissa Müller (Victoria Bamberg II)
148  158  171  146  1.04.0623
Yvonne Wolf (Blau-Weiß Auma)
126  139  135  143  0.00.0543
Lea Wagner (Victoria Bamberg II)
147  141  165  150  0.02.0603
Selina Thiem (Blau-Weiß Auma)
125  154  163  177  1.02.0619
Shania Rießner (Victoria Bamberg II)
120  130  145  131  0.01.0526
Denise Tschirschwitz (Blau-Weiß Auma)
144  126  154  145  1.03.0569

Postgame


09/19

Aumaer Damen punkten zum Auftakt in Bamberg. Mit einem wichtigen Auftakterfolg in der Ferne konnten die Aumaer Damen erfolgreich in die neue Spielserie starten. Bei der Reserve des amtierenden Deutschen Meisters Bamberg konnten die Damen, um Mannschaftsleiterin Corinna Thiem, mit 6:2 Mannschaftspunkten den Sieg einfahren. Im ersten Starter-Trio gingen Saskia Wiedenhöft, Corinna Thiem und Vanessa Geithel auf die Bamberger Anlage. Vanessa haderte etwas mit der Bamberger Anlage und kam nicht in Ihr gewohntes stabiles Spiel. Am Ende blieb ihr bei 4 „gleichbleibenden“ Bahnen nur das 0:4 nach Sätzen und bei 528 zu 581 Kegeln das deutliche Nachsehen. Ein ähnliches Bild zeigte sich im Duell zwischen Saskia und Verena Liers, nur das es hier für die Bambergerin nicht lief. Folgerichtig nahmen die Gastgeberinnen den Wechsel nach 60 Wurf vor und Sandra Karl übernahm die Geschicke. Aber auch Sie vermochte es nicht, Saskia einen Satzpunkt streitig zu machen und somit ging dieses Duell klar mit 4:0 Sätzen an die Aumaer Gäste. Corinna spielte von Beginn an souverän und musste lediglich ihren schwächsten Durchgang, den 3. Satz an die Bambergerin Patricia Ross abgegeben. Am Ende standen beim 3:1 und 594 zu 524 Kegeln, aus Sicht der Aumaer Spielführerin, die Holz auf der Habenseite. Mit einem Plus von 89 Kegeln gingen nun Yvonne Wolf, Selina Thiem und Denise Tschirschwitz auf die Bahnen und komplettierten das Aumaer Aufgebot. Yvonne hatte es mit der Tagesbesten, Melissa Müller, zu tun und konnte den 623 Gesamtholz mit eigenen 543 wenig entgegenbringen. Mit 0:4 Sätzen ging der Mannschaftspunkt an die Gastgeberinnen, dass dieser der letzte sein sollte, entschied sich erst auf den letzten Metern. In den weiteren Duellen gingen die Satzgewinne hin und her, sodass Selina vor der letzten Bahn mit 1:2 im Hintertreffen und Denise mit 2:1 Sätzen vorne lag. Mit einer grandiosen Schlussbahn von 177 Kegeln zog Selina an der Bambergerin Wagner vorbei und krönte Ihre gute Leistung mit 619 Gesamtkegeln. Beim 2:2 Satzunentschieden konnte Selina das Duell für sich entscheiden, brachte Lea Wagner mit 603 Kegeln lediglich ganze 16 Holz weniger zu Fall. Auch Denise konnte den letzten Satz für sich entscheiden und mit einem 3:1 Satzerfolg, den 4. Mannschaftspunkt nach Auma holen. Durch die besseren Gesamtholz gingen die Extrapunkte ebenso auf das Konto der Aumaer zum Endstand von 6:2. Am Ende sieht das Ergebnis deutlicher aus als es der enge Spielverlauf im Schlussdurchgang zeigte. So pendelte das Spiel zwischen einem 5:3 & 3:5 hin und her, auch die 12:12 Satzpunkte zeigen eine Ausgeglichenheit der Duelle. Im Vergleich zu den Gastgeberinnen spielte man etwas geschlossener was am Ende den Unterschied, vor allem in den Gesamtholz, ausmachen sollte.
Game over! Final Score: 2.0:6.0
Running
Livecast started!
Pregame


09/16

Aumaer Männer Spielfrei - Damen starten in Bamberg in die neuen Spielserie! Nach dem Auftakt gegen Amberg, haben die Männer in Ihrer Staffel am Wochenende spielfrei. Bei den Damen hingegen geht es in der 2. Bundesliga Mitte 120 Wurf nach Bamberg zum ansässigen SKC. Doch dieses Jahr stellt man sich der Erstbundesligareserve des SKC und startet 15:00 Uhr auf der Bamberger Anlage. Die letzte Begegnung im Jahr 2020 zwischen den Aumaer Damen und dem SKC 1947 Victoria Bamberg II endete mit einem 2:6 aus Sicht der Aumaer. Doch konnte man in der darauffolgenden Spielzeit weiter Erfahrung sammeln und kennt die Bamberger Anlage und die Besonderheit, dass jeweils 3 Spielerinnen gemeinsam auf der Bahn stehen werden. Auf Aumaer Seite erwartet man ein enges Duell und freut sich auf den Start der neuen Saison.

Information

Starts at

Last Updated


Reporter