DKBC-Livecenter am Wochenende

Refresh

TSV Großbardorf

MPSPPins
Patrick Ortloff
143  131  148  127  0.02.0549
Matthias Menninger
142  133  140  143  1.02.5558
Holger Hubert
154  129  130  153  1.03.0566
Andy Behr
132  154  155  161  1.03.0602
Torsten Frank
157  130  125  143  0.00.5555
René Wagner
167  150  141  136  1.03.0594

Gut Holz Zeil

MPSPPins
Oliver Faber
139  148  153  124  1.02.0564
Marcus Werner
142  147  122  142  0.01.5553
Silvan Meinunger
140  126  145  147  0.01.0558
Olaf Pfaller
148  116  149  138  0.01.0551
Patrick Löhr
157  152  157  155  1.03.5621
Holger Jahn
149  133  123  138  0.01.0543
MPSPPins
Patrick Ortloff (TSV Großbardorf)
143  131  148  127  0.02.0549
Oliver Faber (Gut Holz Zeil)
139  148  153  124  1.02.0564
Matthias Menninger (TSV Großbardorf)
142  133  140  143  1.02.5558
Marcus Werner (Gut Holz Zeil)
142  147  122  142  0.01.5553
Holger Hubert (TSV Großbardorf)
154  129  130  153  1.03.0566
Silvan Meinunger (Gut Holz Zeil)
140  126  145  147  0.01.0558
Andy Behr (TSV Großbardorf)
132  154  155  161  1.03.0602
Olaf Pfaller (Gut Holz Zeil)
148  116  149  138  0.01.0551
Torsten Frank (TSV Großbardorf)
157  130  125  143  0.00.5555
Patrick Löhr (Gut Holz Zeil)
157  152  157  155  1.03.5621
René Wagner (TSV Großbardorf)
167  150  141  136  1.03.0594
Holger Jahn (Gut Holz Zeil)
149  133  123  138  0.01.0543

Postgame


09/17

Zeil geht im Unterfrankenderby leer aus Nach der Heimniederlage gegen einen Meisterschaftsfavoriten aus Hirschau am 1. Spielag hatte der 1.SKK Gut Holz Zeil mit dem Unterfrankenderby in Großbardorf direkt den nächsten dicken Brocken vor der Brust. Die Gastgeber starteten mit einem 7:1 Heimerfolg gegen Aufsteiger Eschlkam wie erhofft in die Runde. Oliver Faber gegen Patrick Ortloff und Marcus Werner gegen Matthias Menninger eröffneten im Startdrittel die Partie. Faber rang den vergangenen Woche noch überragend agierenden Ortloff nach 2:2 Sätzen mit einer soliden Leistung von 564:549 Kegeln nieder und sicherte den ersten Punkt für den Gast aus Zeil. Werner startete mit 142 und 147 Kegeln gut in die Partie, konnte diese Schlagzahl allerdings im zweiten Spielabschnitt nicht aufrechterhalten und musste sich am Ende folgerichtig gegen den nie aufsteckenden Großbardorfer Menninger nach 1,5 : 2,5 Sätzen und 553:558 Kegeln geschlagen geben. Silvan Meinunger und Olaf Pfaller wollten die Partie nun gegen Holger Hubert und Andy Behr weiter offen und damit die Chance auf einen Punktgewinn in Großbardorf am Leben zu halten. Silvan kam mit 140 Kegeln gut in die Partie, musste damit gegen Hubert (154) allerdings das 0:1 einstecken. Auf der anderen Seite wies Pfaller seinen Gegner Behr mit 148:132 Kegeln in die Schranken und die Partie schien sich zu entwickeln, wie man es im Zeiler Lager erwartete. Ein völliger Blackout-Durchgang der beiden Zeiler (Meinunger 126:129 / Pfaller 116:154) ließ die Partie etwas zugunsten der Gastgeber kippen. Besonders Pfaller konnte sich von diesem Schock nicht mehr wirklich erholen und unterlag dem nun wie entfesselt aufspielenden Behr mit 1:3 Sätzen und 551:602 Kegeln. Meinunger kam am Ende an den Ex-Schweinfurter Hubert nochmal heran, dieser warf jedoch seine ganze Routine in die Waagschale und bezwang Meinunger damit mit 3:1 Sätzen und 566:558 Kegeln. Patrick Löhr und Holger Jahn hatten gegen Torsten Frank und René Wagner damit eine Herkulesaufgabe vor der Brust. Die Grabfeldgallier führten zu diesem Zeitpunkt mit 3:1 Punkten und 49 Kegeln. Patrick fand sich von Beginn an auf der neuen Anlage des TSV Großbardorf gut zurecht und startete mit 157 Kegeln in die Partie. Nach 2 Sätzen führte Löhr gegen Frank mit 1,5 : 0,5 Sätzen und 309:287 Kegeln. Jahn hingegen spürte zu keiner Zeit positive Vibes der neuen Platte und lief folgerichtig einem 0:2 Satz- und 282:317 Kegelrückstand hinterher. Auch in den Sätzen 3 und 4 schloss Jahn keine Fruendschaft mit den Bahnen und unterlag René Wagner mit 1:3 Sätzen und mageren 543:594 Kegeln. Löhr auf der anderen Seite konnte das hohe Niveau halten und brachte die Zeiler nochmals auf Schlagdistanz. Am Ende genügte das Tagesbestergebnis von starken 621 zwar zum 4:0 Duellsieg gegen Frank (555), das Gesamtergebnis allerdings sprach mit 3424:3390 knapp für den TSV Großbardorf, der sich damit am Ende mit 6:2 den Derbysieg holen konnte. Für den 1.SKK Gut Hol Zeil gilt es nun am kommenden Wochenende zu Hause gegen den Aufsteiger SKK Eschlkam nach Möglichkeit nach zwei Niederlagen zum Auftakt die ersten Punkte auf das Habenkonto verbuchen zu können. PDF-Bericht
Game over! Final Score: 6.0:2.0
Sieg im Unterfranken-Derby In einem mit Spannung erwarteten Unterfranken-Derby gegen den 1. SKK Gut Holz Zeil machte sich die erste Mannschaft wieder einmal in diesem Derby das Leben selbst schwer, konnte sich am Ende aber in einem mittelmäßigen Spiel beiden Punkte hochverdient sichern. Der Trainer vertraute diesmal wieder auf die Mannschaft, die letzte Woche einen 7:1-Sieg eingefahren hat. Stellte jedoch die Positionen um. Zu Beginn sollten Patrick (gegen Oliver Faber) und Matthias (gegen Marcus Werner) für die ersten beiden Punkte sorgen. Patrick, der sich letzte Woche noch in einer blendenden Form präsentiert hat, tat sich heute überraschend schwer und musst seinen Mannschaftspunkt auf Grund des Gesamtergebnisses von 549:564 Kegel bei 2:2 Satzpunkten abgeben. Bei Matthias entwickelte sich ein sehr spannendes Spiel, das erst auf die letzten Würfe entschieden wurde. Er konnte sich mit 2,5:1,5 Satzpunkten (558:553 Kegel) durchsetzen. Nach dem Startpaar also 1:1 Mannschaftspunkte und 1107:1122 Kegel und eine knappe Führung für die Gäste aus Zeil. Im Mittelabschnitt spielten diesmal Holger (gegen Silvan Meinunger) und Andy (gegen Olaf Pfaller). Auch Holger, letzte Woche noch mit einem 600er, tat sich schwer, konnte sich seinen Punkt aber letztlich bei 3:1 Satzpunkten (566:558 Kegel) sichern. Nach einigen Startschwierigkeiten und einem deutlichen Satzverlust im ersten Satz kam Andy auch endlich zu seinem Spiel und lies am Ende Olaf Pfaller keine Chance auf einen Punktgewinn. Er siegte mit 3:1 Satzpunkten und 602:551 Kegel, was nicht nur den nächsten Mannschaftspunkt sondern auch einige Kegel mehr im Gesamtergebnis für uns bedeutete. Es stand also 3:1 in Mannschaftspunkten und 2275:2231 Kegel. Im Schlussdurchgang spielte das altbewährte Duo Torsten (gegen Patrick Löhr) und René (gegen Holger Jahn). Torsten tat sich auch sehr schwer, konnte sich im ersten Satz aber noch zur Punkteteilung gegen einen stark spielenden Patrick Löhr kämpfen (beide 157 Kegel). Im Anschluss verlor er leider dann total den Faden und er musste um jeden Kegel kämpfen. Ein 0,5:3,5 mit 555:621 Kegel dann das Endresultat. Es lag also an René, den Kegelverlust in Grenzen zu halten und den Sieg beim TSV zu behalten. Und das tat er auch. Er startete stark mit 317 Kegel in die ersten 60 Wurf und stellte die Weichen auf Sieg. Im weiteren Verlauf tat er sich dann allerdings auch schwerer, was am Ende aber keine großen Probleme nach sich zog. Mit 3:1 und 594:543 Kegel gewann er am Ende deutlich gegen Holger Jahn, der nie wirklich ins Spiel kam. Zum Ende steht also ein hochverdienter 6:2-Sieg für unseren TSV. Auch heute hat man wieder gesehen, wie wichtig ein guter Teamgeist ist. Jeder hat bis zum Ende gekämpft und sich somit auch den Sieg verdient. Jetzt heißt es fleißig trainieren um in der kommenden Woche beim ersten Auswärtsspiel der Saison auch wieder auf den Punkt fit zu sein. Wir sind dann in Auma zu Gast und erwarten ein sehr schweres Spiel gegen starke Gegner.
Running


09/17

Livecast started!
Livecast started!
Pregame


09/15

Unterfrankenderby im Grabfeld Grabfeld gegen Haßberge, Gallier gegen Weinbauer, Bioenergiedorf gegen Fachwerk-Weinstadt oder einfach gesagt Großbardorf gegen Zeil. Am kommenden Samstag um 13:30 Uhr steigt es also wieder – das Unterfrankenderby der 2. Bundesliga. Nachdem in der vergangenen Saison, nach Schweinfurt im Jahr 2020, auch Bamberg den Abstieg in die Bayernliga hinnehmen musste ist die Partie gegen den TSV Großbardorf für die Zeiler das einzige Derby in dieser Saison. Personell gab es beim TSV Großbardorf vor der Saison einige Änderungen. Neben dem bereits frühzeitig feststehenden Karriereende von Marco Schmitt, trat Großbardorfs bisherige Nummer 1, Pascal Schneider im Sommer an die Verantwortlichen des TSV heran und bat um Freigabe, um einen Wechsel zum TSV Breitengüßbach in die 1. Bundesliga vollziehen zu können. Den Machern der Grabfeldgallier gelang es in der Folge allerdings schnell die entstandenen Lücken zu schließen. Mit Holger Hubert (zuvor ESV Schweinfurt) konnte man sich die Dienste eines ganz erfahrenen unterfränkischen Spielers sichern, der dem Kader sicherlich zu viel Qualität verhelfen kann. Komplettiert wurde die Truppe von Michael Indiger, dessen Weg vom TSV 1908 Gompertshausen nach Großbardorf führte. Der Saisonauftakt am vergangenen Wochenende verlief für den TSV Großbardorf mit einem nie wirklich gefährdeten 7:1 Heimsieg über den Aufsteiger SKK Eschlkam völlig reibungslos. Großbardorf war den Oberpfälzern dabei in allen Belangen überlegen und setzte damit ein erstes kleines Ausrufezeichen und damit die Botschaft an die Konkurrenz, dass man die neue heimische Kegelanlage durchaus zu beherrschen weiß. Für den 1.SKK Gut Holz Zeil heißt es nach der unnötigen 3:5 Heimniederlage gegen einen der Meisterschaftsfavoriten, Rot-Weiß Hirschau, diese schnell zu verarbeiten, an den eigenen Stärken zu arbeiten, um diese beim ersten Auswärtsspiel der Saison zu 100% auf die Bahn zu bringen. Ein Blick in die bisherige Ausbeute der Zeiler in Duellen gegen den TSV auf der Bühne der 2. Bundesliga dürfte durchaus Mut machen. Von den bisher fünf absolvierten Partien gingen ganze vier an die Zeiler, wobei in Großbardorf jede Mannschaft je einmal als Sieger die Bahn verlassen konnte. Dass sich die Vorzeichen mittlerweile allerdings durchaus etwas verändert haben, bestätigte uns auch Holger Jahn im Vorfeld der Partie: „Der Auftakt gegen Hirschau ging gründlich daneben. Die Hirschauer boten uns viel Angriffsfläche, die wir am Ende nicht wirklich nutzen konnten – so eine Partie dürfen wir zu Hause eigentlich nicht verlieren. Für uns wird es daher wichtig sein, das Spiel gegen Hirschau unter der Woche mit guten Trainingseinheiten aus den Köpfen zu bekommen, um am Samstag wieder voll angreifen zu können. Die Spiele gegen Großbardorf waren in der Vergangenheit immer hart umkämpft. Ich bin mir sicher, dass dies auch dieses Mal so kommen wird und am Ende Kleinigkeiten über Sieg und Niederlage entscheiden werden. Spannend ist dabei natürlich die neue Zusammensetzung des Kaders des TSV und als weiteres Kriterium die neuen Bahnen, die im Sommer in Großbardorf eingebaut wurden. Während sich die Gastgeber offensichtlich langsam damit zurechtfinden, wird es für die Gegner in dieser Saison ein Spiel auf Neuland.“ PDF-Bericht

Lineup

TSV Großbardorf


Active
Patrick OrtloffMatthias MenningerHolger HubertAndy BehrTorsten FrankRené Wagner

Inactive
Daniel EberleinMichael Indiger



Information

Starts at

Last Updated


Reporter