DKBC-Livecenter am Wochenende

Refresh

Olympia Mörfelden

MPSPPins
Robert Nägel
139  163  169  153  1.03.0624
Dieter Nielsen
172  153  174  154  1.04.0653
Sascha Wetzel
165  138  135  164  0.01.0602
Christian Vonhof
135  141  147  146  1.03.0569
Marco Goldbach
131  140  145  153  0.01.0569
Sven Völkl
139  165  155  168  1.04.0627

Gut Holz Zeil

MPSPPins
Holger Jahn
159  139  153  141  0.01.0592
Oliver Faber
132  151  161  137  0.00.0581
Silvan Meinunger
175  161  160  149  1.03.0645
Olaf Pfaller
129  139  155  141  0.01.0564
Patrick Löhr
144  151  154  148  1.03.0597
Matthias Schmitt
137  137  122  122  0.00.0518
MPSPPins
Robert Nägel (Olympia Mörfelden)
139  163  169  153  1.03.0624
Holger Jahn (Gut Holz Zeil)
159  139  153  141  0.01.0592
Dieter Nielsen (Olympia Mörfelden)
172  153  174  154  1.04.0653
Oliver Faber (Gut Holz Zeil)
132  151  161  137  0.00.0581
Sascha Wetzel (Olympia Mörfelden)
165  138  135  164  0.01.0602
Silvan Meinunger (Gut Holz Zeil)
175  161  160  149  1.03.0645
Christian Vonhof (Olympia Mörfelden)
135  141  147  146  1.03.0569
Olaf Pfaller (Gut Holz Zeil)
129  139  155  141  0.01.0564
Marco Goldbach (Olympia Mörfelden)
131  140  145  153  0.01.0569
Patrick Löhr (Gut Holz Zeil)
144  151  154  148  1.03.0597
Sven Völkl (Olympia Mörfelden)
139  165  155  168  1.04.0627
Matthias Schmitt (Gut Holz Zeil)
137  137  122  122  0.00.0518

Postgame


10/23

Zeil in Mörfelden letztlich chancenlos Bereits im Vorfeld der Partie in Mörfelden musste das Zweitligateam des 1.SKK Gut Holz Zeil einen ersten Dämpfer hinnehmen. Marcus Werner musste krankheitsbedingt passen und man musste auf Kräfte der Landesligamannschaft zurückgreifen. Beim für Zeil ungewohnten Spiel über sechs Bahnen machten Holger Jahn, Oliver Faber und Silvan Meinunger den Anfang. Die Gastgeber aus Mörfelden agierten mit Robert Nägel, Dieter Nielsen und Sascha Wetzel. Jahn kam mit 159:139 gut aus den Startlöchern und schürte erste Hoffnungen mit Nägel einen der Leistungsträger der Hessen bewzingen zu können. Doch in der Folge machte Nägel ernst, fand immer besser ins Spiel und bezwang Jahn am Ende mit 3:1 Sätzen und 624:592 Kegeln. Bereits von Beginn an nicht den Hauch einer Chance hatte Oliver Faber, gegen den Coburger in Diensten der Hessen, Dieter Nielsen. Faber spulte sein Programm ab, kam am Ende auf 581 Kegel musste die Überlegenheit von Nielsen, der mit 653 Kegel Tagesbestleistung erzielt, neidlos anerkennen. Besser lief es bei Silvan Meinunger, der von Beginn an gut mit den Bahnen im Mörfeldener Kegelcenter zurecht kam. Nach Durchgängen von 175, 161, 160 und 149 schraubte er sein Ergebnis auf sehr starke 645 Kegel, was gegen Wetzel (602) zu einem 3:1 Sieg reichen sollte. Nachdem man die ersten drei Durchgänge den Kegelrückstand in Grenzen halten konnte, trieben die Hessen ihren Kegelvorsprung auf 61 Kegel nach oben, was die Aufgabe für das Zeiler Schlusstrio nicht einfacher machen sollte. Kapitän Olaf Pfaller, Patrick Löhr und Matthias Schmitt hatten damit gegen Christian Vonhof, Marco Goldbach und Sven Vökl alles andere als eine leichte Aufgabe. Löhr kam mit 144:131 und 151:140 gewohnt solide aus den Startlöchern und ging damit mit 2:0 in Führung. Alles andere als gewohnt solide verlief der Start von Pfaller, der völlig von der Rolle schien und nach 129:135 und 139:141 denkbar schlecht startete. Schmitt agierte mit 137:139 und 137:165 vernünftig, musste erwartungsgemäß gegen Völkl allerdings den 0:2 Rückstand akzeptieren. Da nun auch der Kegelrückstand weiter angewachsen war, war die Partie mehr oder weniger zugunsten der Hessen aus Mörfelden gelaufen und es ging daher nur noch um Ergebniskosmetik. Löhr spulte sein Programm bis zum Ende ab, landete bei vernünftigen 597 Kegeln und setzte sich damit mit 3:1 gegen Goldbach (569) durch. Pfaller erholte sich von seinem miserablen Start, schraubte sein Ergebnis noch auf 564 Kegel, womit er gegen Vonhof (569) allerdings mit 1:3 Sätzen unterlag. Schmitt, der normalerweise in der 2. Mannschaft agiert, verlor nun etwas den Faden, schloss sein Spiel mit 518 Kegeln ab und bekam damit von Völkl (627) eine kleine Lehrstunde. Am Ende setzte sich der Gastgeber aus Mörfelden damit nach 3644:3497 Kegeln verdient mit 6:2 durch. Für den 1.SKK Gut Holz Zeil bleibt zu hoffen, dass man im kommenden Spiel bei der TSG Kaiserslautern wieder auf den vollen Kader zurückgreifen kann. PDF-Bericht
Game over! Final Score: 6.0:2.0
Running
Livecast started!
Pregame


10/22

Livestream zum Spiel


10/21

Premiere für Zeiler Zweitligakegler Nach der Partie zu Hause gegen den SC Regensburg, als man dem Tabellenführer die erste Saisonniederlage beibringen konnte, steht für die Zweitligakegler des 1.SKK Gut Holz Zeil am Samstag eine Premiere an. Noch nie in der Vereinsgeschichte traf man bisher auf Olympia Mörfelden. Der SKV Olympia Mörfelden – ein wahrlich ruhmreicher Name der Kegelgeschichte. Vier deutsche Meistertitel aus den Jahren 1985, 1986, 1987 und 1989, zwei Europapokalsiege 1987 und 1989 sowie der Gewinn des NBC-Cup 2008 stehen auf den Fahnen der Hessen. Nach der Gründung der DCU, die sich nach Etablierung des 120 Wurf Systems im DKBC, als Gegenverband gründete, um das alte 200 Wurf Spiel weiter zu betreiben, verbrachten die Hessen seit 2012 dort einige Jahre und verschwanden deshalb etwas von der großen Bildfläche. Nach dem souveränen Auftreten in der Hessenliga, als man ungeschlagen mit 40:0 Punkten am Ende Platz 1 belegte und auch das Entscheidungsspiel um den Hessenmeistertitel gegen Aschaffenburg für sich entscheiden konnte, landete man bei den Aufstiegsspielen hinter dem SKK Eschlkam auf Rang 2 und kehrte somit nach langer Abstinenz in den Bundesligaspielbetrieb des DKBC zurück. Und auch in der 2. Bundesliga ist die Mannschaft um Kapitän Jürgen Fleischer direkt ein Kandidat auf die vordersten Plätze, was mit dem aktuellen Kader mit Robert Nägel (Heimschnitt nach 2 Spielen 646), Dieter Nielsen (635), Marlo Bühler (631), Sven Völkl (609), Lukas Hohmann (586), Sascha Wetzel (584) und Philipp Albert (579) definitiv als realistisch einzustufen sein sollte. Olympia startete mit zwei Heimsiegen gegen Kaiserslautern (5:3) und Ohrdruf (7:1) und zwei Auswärtsniederlagen in Eschlkam (3:5) und Regensburg (2:6) in die Zweitligasaison und wird gegen Zeil sicherlich Heimsieg Nummer Drei nachlegen wollen. Die Gäste vom 1.SKK Gut Holz Zeil fuhren am vergangenen Wochenende mit dem 6:2 Heimsieg gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Regensburg einen wahren Big-Point ein und werden daher sicherlich mit spürbarem Rückenwind in den südhessischen Landkreis Groß-Gerau reisen. Speziell die ausgeglichene Teamleistung, die in der Vergangenheit der große Trumpf der Unterfranken war, führte gegen Regensburg zum Sieg. Genau dort gilt es nun in Mörfelden anzuknüpfen, wie es uns Zeils Urgestein Holger Jahn im Interview unter der Woche bestätigte: „Wir haben es im ersten Heimspiel direkt zu spüren bekommen, dass man sich in dieser Liga keine Ausreißer nach unten leisten kann. Das wird sofort bestraft und der Zug mit der Möglichkeit die Partie zu gewinnen ist sofort abgefahren. Gegen Regensburg haben wir Ergebnisse zwischen 571 und 605 auf die Bahnen gebracht. Auch in Mörfelden wird es daher darauf ankommen, dass jeder seine Leistungen abruft und wir uns keinen Patzer leisten. Sobald dies passieren sollte, dürfte realistisch gesehen in Mörfelden nicht einmal ein Blumentopf zu gewinnen sein. Als Aufsteiger haben sie schon eine extrem stark besetzte Truppe, an der sich noch die ein oder andere Mannschaft dieser Liga die Zähne ausbeißen wird“. PDF-Bericht

Information

Starts at

Last Updated


Reporter