Zeil in Mörfelden letztlich chancenlos
Bereits im Vorfeld der Partie in Mörfelden musste das Zweitligateam des 1.SKK Gut Holz Zeil einen ersten Dämpfer hinnehmen. Marcus Werner musste krankheitsbedingt passen und man musste auf Kräfte der Landesligamannschaft zurückgreifen.
Beim für Zeil ungewohnten Spiel über sechs Bahnen machten Holger Jahn, Oliver Faber und Silvan Meinunger den Anfang. Die Gastgeber aus Mörfelden agierten mit Robert Nägel, Dieter Nielsen und Sascha Wetzel. Jahn kam mit 159:139 gut aus den Startlöchern und schürte erste Hoffnungen mit Nägel einen der Leistungsträger der Hessen bewzingen zu können. Doch in der Folge machte Nägel ernst, fand immer besser ins Spiel und bezwang Jahn am Ende mit 3:1 Sätzen und 624:592 Kegeln. Bereits von Beginn an nicht den Hauch einer Chance hatte Oliver Faber, gegen den Coburger in Diensten der Hessen, Dieter Nielsen. Faber spulte sein Programm ab, kam am Ende auf 581 Kegel musste die Überlegenheit von Nielsen, der mit 653 Kegel Tagesbestleistung erzielt, neidlos anerkennen. Besser lief es bei Silvan Meinunger, der von Beginn an gut mit den Bahnen im Mörfeldener Kegelcenter zurecht kam. Nach Durchgängen von 175, 161, 160 und 149 schraubte er sein Ergebnis auf sehr starke 645 Kegel, was gegen Wetzel (602) zu einem 3:1 Sieg reichen sollte. Nachdem man die ersten drei Durchgänge den Kegelrückstand in Grenzen halten konnte, trieben die Hessen ihren Kegelvorsprung auf 61 Kegel nach oben, was die Aufgabe für das Zeiler Schlusstrio nicht einfacher machen sollte.
Kapitän Olaf Pfaller, Patrick Löhr und Matthias Schmitt hatten damit gegen Christian Vonhof, Marco Goldbach und Sven Vökl alles andere als eine leichte Aufgabe. Löhr kam mit 144:131 und 151:140 gewohnt solide aus den Startlöchern und ging damit mit 2:0 in Führung. Alles andere als gewohnt solide verlief der Start von Pfaller, der völlig von der Rolle schien und nach 129:135 und 139:141 denkbar schlecht startete. Schmitt agierte mit 137:139 und 137:165 vernünftig, musste erwartungsgemäß gegen Völkl allerdings den 0:2 Rückstand akzeptieren. Da nun auch der Kegelrückstand weiter angewachsen war, war die Partie mehr oder weniger zugunsten der Hessen aus Mörfelden gelaufen und es ging daher nur noch um Ergebniskosmetik. Löhr spulte sein Programm bis zum Ende ab, landete bei vernünftigen 597 Kegeln und setzte sich damit mit 3:1 gegen Goldbach (569) durch. Pfaller erholte sich von seinem miserablen Start, schraubte sein Ergebnis noch auf 564 Kegel, womit er gegen Vonhof (569) allerdings mit 1:3 Sätzen unterlag. Schmitt, der normalerweise in der 2. Mannschaft agiert, verlor nun etwas den Faden, schloss sein Spiel mit 518 Kegeln ab und bekam damit von Völkl (627) eine kleine Lehrstunde.
Am Ende setzte sich der Gastgeber aus Mörfelden damit nach 3644:3497 Kegeln verdient mit 6:2 durch. Für den 1.SKK Gut Holz Zeil bleibt zu hoffen, dass man im kommenden Spiel bei der TSG Kaiserslautern wieder auf den vollen Kader zurückgreifen kann.
PDF-Bericht