DKBC-Livecenter am Wochenende

Refresh

Victoria Bamberg

MPSPPins
Andreas Hollet
143  159  162  144  0.01.0608
Oskar Huth / Andre Carl
122  124  148  139  0.01.0533
Dominik Kunze
135  154  159  146  0.00.0594
Fabian Lange
158  158  177  147  0.02.0640
Marco Endres
164  161  162  168  1.02.0655
Cosmin Craciun
149  144  153  146  0.00.0592

Rot-Weiß Zerbst

MPSPPins
Manuel Weiß
164  172  152  151  1.03.0639
Christian Wilke
177  166  145  164  1.03.0652
Florian Fritzmann
161  155  165  163  1.04.0644
Timo Hoffmann
157  183  141  168  1.02.0649
Igor Kovacic
159  169  164  160  0.02.0652
Robert Ernjesi
150  181  186  182  1.04.0699
MPSPPins
Andreas Hollet (Victoria Bamberg)
143  159  162  144  0.01.0608
Manuel Weiß (Rot-Weiß Zerbst)
164  172  152  151  1.03.0639
Oskar Huth / Andre Carl (Victoria Bamberg)
122  124  148  139  0.01.0533
Christian Wilke (Rot-Weiß Zerbst)
177  166  145  164  1.03.0652
Dominik Kunze (Victoria Bamberg)
135  154  159  146  0.00.0594
Florian Fritzmann (Rot-Weiß Zerbst)
161  155  165  163  1.04.0644
Fabian Lange (Victoria Bamberg)
158  158  177  147  0.02.0640
Timo Hoffmann (Rot-Weiß Zerbst)
157  183  141  168  1.02.0649
Marco Endres (Victoria Bamberg)
164  161  162  168  1.02.0655
Igor Kovacic (Rot-Weiß Zerbst)
159  169  164  160  0.02.0652
Cosmin Craciun (Victoria Bamberg)
149  144  153  146  0.00.0592
Robert Ernjesi (Rot-Weiß Zerbst)
150  181  186  182  1.04.0699

Postgame


10/31

Victoria chancenlos – Zerbst klar und deutlich überlegen
Es kam, wie es viele erwartet hatten, und so setzte sich der SKV Rot Weiß Zerbst am 6. Spieltag klar und deutlich mit 7:1 bei 3935:3622-Kegeln beim SKC Victoria Bamberg durch. Bester Bamberger war Marco Endres mit 655 Kegeln, womit er auch den Ehrenpunkt für die Victoria einfuhr. Durch die Niederlage bleibt der SKC Victoria mit 1:11 Punkten am Tabellenende, während die Gäste aus Zerbst weiterhin verlustpunktfrei sind. Im Start trat der SKC Victoria mit Hollet, Huth und Kunze an und sie trafen auf drei Ex-Bamberger mit Weiß, Wilke und Fritzmann. Es war schon früh zu sehen in welche Richtung das Spiel laufen würde, was aber nicht an überragenden Ergebnissen der Gäste lag, sondern vielmehr an den Resultaten der Heimspieler. Hollet, der für Wagner ins Team rückte war bis zur Halbzeit gegen Weiß chancenlos, konnte dann aber mit 162:152 verkürzen. Am Ende unterlag er mit 3:1 SP und 639:608 gegen Weiß. Huth, der einen absolut desolaten Start erwischte, wurde folgerichtig nach 60 Wurf durch André Carl aus der 2.Mannschaft ersetzt. Der junge Carl feierte damit seine Bundesligapremiere und holte sich voller Euphorie spielend den 3.Satz. Am Ende unterlag auch dieses Duo gegen Wilke mit 3:1 SP bei 652:533 Kegel. Mit Spannung wurde das Duell der beiden Nationalspieler Kunze gegen Fritzmann erwartet. Nach mäßigem Start hatte Kunze dann die Chance zum Ausgleich, spielte aber mit der letzten Kugel zwei Kegel zu wenig und so führte Fritzmann mit 2:0 SP. Eine Führung, die er nicht mehr abgab und sich am Ende dann deutlich mit 4:0 SP und 644:594 gegen Kunze durchsetzen konnte. Zerbst führte nach dem Starttrio mit 3:0 MP und bereits 200 Kegel, was bereits die Vorentscheidung sein sollte. Im Schlusstrio sollten nun Lange, Endres und Craciun gegen Hoffmann, Kovacic und Ernjesi wenigstens noch für Ergebniskosmetik sorgen. Das Duell von Craciun gegen Ernjesi war am Ende eine klare Sache für den Spieler aus Zerbst. Verhalten gestartet zeigte Ernjesi in den Folgesätzen mit 181, 186 und 182 Weltklasse Leistungen und schraubte sein Ergebnis auf den Tagesbestwert von 699, womit er Craciun (592) mit 4:0 SP besiegte. Ein spannendes Duell lieferten sich Lange und Hoffmann, in dem beide Akteure sich jeweils abwechselnd die Sätze sicherten. Lediglich ein schwächeres Vollenspiel im letzten Satz verhinderte einen Erfolg von Lange und so setzte sich am Ende Hoffman bei 2:2 SP mit 649:640 durch. Ein für die Zuschauer sehenswerten Schlagabtausch lieferten sich Marco Endres und Igor Kovacic, in dem der Bamberger mit 164:159 den besseren Start erwischte. Aber der serbische Weltmeister in Zerbster Reihen sorgte postwendend mit 169:161 für den Ausgleich und erspielte sich anschließend mit 164:162 eine 2:1 Führung. Doch Endres zeigte eine kämpferisch vorbildliche Leistung und forderte den Team-Weltmeister von 2021 bis zum Ende. Nach 105:99 lag Endres nun mit einem Kegel vorne und war gewillt diesen minimalen Vorsprung ins Ziel zu retten. Mit Glück und Geschick gelang ihm dies auch und so holte er sich den 4.Satz mit 168:160, womit er zum 2:2 nach Sätzen ausgleichen konnte. Im Gesamtergebnis lag er am Ende mit 655:652 vorne, holte damit den Ehrenpunkt und war auch Bambergs bester Spieler im Duell mit dem Abonnementmeister aus Zerbst, der am Ende als absolut verdienter Sieger von der Bahn ging.
Game over! Final Score: 1.0:7.0
Running


10/29

Nach 60 Kugeln kommt André Carl zu seinem Bundesligadebut, da er für Oskar Huth eingewechselt wird.
Livecast started!

Information

Starts at

Last Updated


Reporter