DKBC-Livecenter am Wochenende

Refresh

TSG Kaiserslautern

MPSPPins
Christian Engel
142  117  153  148  0.02.0560
Christian Klaus
152  147  136  172  1.02.0607
Benjamin Wagner
151  131  133  132  0.02.0547
Andreas Nikiel
146  138  140  139  0.00.0563
Sebastian Peter
139  147  162  147  1.02.5595
Pascal Nikiel
146  146  143  142  0.00.0577

Gut Holz Zeil

MPSPPins
Patrick Löhr
163  170  144  137  1.02.0614
Holger Jahn
135  151  137  160  0.02.0583
Olaf Pfaller
133  158  138  128  1.02.0557
Marcus Werner
155  141  149  154  1.04.0599
Oliver Faber
139  149  146  135  0.01.5569
Silvan Meinunger
155  148  150  161  1.04.0614
MPSPPins
Christian Engel (TSG Kaiserslautern)
142  117  153  148  0.02.0560
Patrick Löhr (Gut Holz Zeil)
163  170  144  137  1.02.0614
Christian Klaus (TSG Kaiserslautern)
152  147  136  172  1.02.0607
Holger Jahn (Gut Holz Zeil)
135  151  137  160  0.02.0583
Benjamin Wagner (TSG Kaiserslautern)
151  131  133  132  0.02.0547
Olaf Pfaller (Gut Holz Zeil)
133  158  138  128  1.02.0557
Andreas Nikiel (TSG Kaiserslautern)
146  138  140  139  0.00.0563
Marcus Werner (Gut Holz Zeil)
155  141  149  154  1.04.0599
Sebastian Peter (TSG Kaiserslautern)
139  147  162  147  1.02.5595
Oliver Faber (Gut Holz Zeil)
139  149  146  135  0.01.5569
Pascal Nikiel (TSG Kaiserslautern)
146  146  143  142  0.00.0577
Silvan Meinunger (Gut Holz Zeil)
155  148  150  161  1.04.0614

Postgame


10/30

Zeil entführt beide Punkte aus der Pfalz Nach der Auswärtspartie vergangene Woche in Mörfelden, als man mit 2:6 den Kürzeren zog, waren die Zeiler Zweitligakegler erneut auswärts gefordert. Dieses mal ging es in die Pfalz zur TSG Kaiserslautern, wo man gewillt war die ersten Punkte auf fremder Anlage einzufahren. Um von Beginn an den Druck auf die Gastgeber hoch halten zu können, entschied man sich im Zeiler Lager für eine kleine taktische Umstellung. Neben Holger Jahn rückte an diesem Tag Patrick Löhr in das Startduo der Unterfranken. Und genau dieser Schachzug sollte direkt zu Beginn aufgehen. Denn Löhr startete mit 163:142 und 170:117 fantastisch in sein Match gegen Christian Engel. Alles andere als fantastisch war der Start von Holger Jahn, der zunächst etwas Anlauf benötigte, um mit der Bahn in Kaiserslautern zurecht zu kommen. Nach 135:152 kämpfte er sich mit 151:147 zurück in die Partie und konnte zu seinem Kontrahenten Christian Klaus aufschließen. Ein offener Schlagabtausch im letzten Satz, den der Pfälzer Klaus mit 172:160 für sich entscheiden konnte besiegelten allerdings nach 2:2 Sätzen die Niederlage von Jahn aufgrund des geringeren Gesamtergebnisses von 583:607 Kegel. Auf der anderen Seite konnte Löhr in seinem Duell, wenn er auch das Niveau der ersten beiden Sätze nich ganz aufrecht erhalten konnte, entscheidende Kegel gewinnen. Löhr setzte sich am Ende nach 2:2 Sätzen mit starken 614:560 Kegeln gegen Engel durch. Kapitän Olaf Pfaller und der wieder genesene Marcus Werner hatten damit bei einem 1:1 ein kleines Polster von 30 Kegeln im Rücken. Gegen Benjamin Wagner und Andreas Nikiel wollte man diesen Vorsprung nun weiter ausbauen. Jedoch kamen die Gastgeber in den ersten Würfen zunächst etwas besser aus den Startlöchern und man konnte den Anschein gewinnen, dass die Partie nun zu kippen drohte. Doch Pfaller und Werner fanden immer wieder die passenden Antworten. Zur Halbzeit führte Werner gegen Nikiel mit 2:0, während es im Duell Pfaller gegen Wagner 1:1 stand. Werner zeigte in der Folge warum er so wichtig für das Team ist, spulte sein Programm weiter unaufgeregt ab und fügte Nikiel eine 4:0 und 599:563 Niederlage zu. Pfaller hingegen musste im letzten Satz noch etwas zittern, rettete am Ende aber nach 2:2 Sätzen bei 557:547 Kegeln den Punktgewinn über die Ziellinie. Eine blendende Ausgangsposition mit 3:1 Punkten und einem Vorsprung von 76 Kegeln war damit die Ausgangslage für die Zeiler Schlussachse um Oliver Faber und Silvan Meinunger. Der Gastgeber aus Kaiserslautern agierte hier mit Sebastian Peter und Pascal Nikiel, weshalb man noch nicht im Ziel war und konzentriert zu Werke gehen musste. Und genau dies taten die beiden Zeiler. Gerade Meinunger zeigte einmal mehr, was in ihm steckt und hielt seinen Gegner von Beginn an auf Distanz. Nach Sätzen von 155, 148, 150 und 161 landete er, wie auch Löhr zu Beginn, bei starken 614 Kegeln, wogegen Nikiel mit 577 Kegeln eine 0:4 Niederlage kassierte. Faber auf der anderen Seite zeigte eine solide Leistung, die am Ende den Zeiler Sieg unter Dach und Fach brachte. Nur ein etwas schäwcherer letzter Satz verhinderte ein noch besseres Ergebnis als die soliden 569 Kegel. Peter auf der Gegenseite wusste dies mit 595 Kegeln zu nutzen, was am Zeiler Sieg aber nichts mehr ändern konnte. Vier der sechs direkten Duelle konnten die Unterfranken damit für sich entscheiden. Und auch das Gesamtergebnis von 3536:3449 sprach eine klare Sprache zugunsten des 1.SKK Gut Holz Zeil, der sich damit mit 6:2 durchsetzen und die ersten Auswärtspunkte einfahren konnte. Am kommenden Wochenende gilt es dann zu Hause gegen Blau-Weiß Auma nachzulegen, um sich im Mittelfeld der Tabelle zu etablieren. PDF-Bericht


10/29

Game over! Final Score: 2.0:6.0
Running
Livecast started!
Pregame


10/27

Nach einjähriger Pause wieder in Kaiserslautern „Kaiserlautern ist zurück in der 2. Bundesliga“ – so oder so ähnlich klangen viele Schlagzeilen im Sommer 2022. Was bei den Fans des altehrwürdigen FCK Freudentaumel auslöste, da nach 4 Jahren in der so ungeliebten 3. Liga der Aufstieg realisiert werden konnte, war für die Kegler der TSG Kaiserslautern sicherlich nicht die Wunschvorstellung. Die Saison 2020/21 schloss die TSG Kaiserslautern als Meister der 2. Bundesliga Mitte ab und stieg damit zur Saison 2021/22 in das Kegeloberhaus auf. Dort allerdings lief es gar nicht nach Plan und nach einem einjährigen Gastspiel kehrte die TSG in die 2. Liga zurück. Am kommenden Samstag geht es für den 1.SKK Gut Holz Zeil daher nach einer einjährigen Pause wieder um Punkte in der Pfalz. Nur 2 Siege, 2 Unentschieden und 15 Niederlagen lautete die letztlich ernüchternde Bilanz der Premiere für die TSG Kaiserslautern in der 1. Bundesliga. Folgerichtig führte der Weg zurück in die 2. Bundesliga. Doch als wäre dies für das Team aus der Pfalz nicht schon genug Rückschlag, verließ auch noch das Aushängeschild Pascal Kappler den Verein in Richtung VKC Eppelheim, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Doch entgegen der Meinung vieler Experten spielt die Mannschaft aus der Pfalz bisher eine mehr als ordentliche Saison. Den drei Siegen zu Hause gegen Mutterstadt (7:1), in Amberg (8:0) und in Eschlkam (6:2) stehen zwei Niederlagen in Mörfelden (3:5) und in Hirschau (2:6) gegenüber. Mit demnach 6:4 Punkten rangiert das Team der TSG Kaiserslautern aktuell auf Rang 4 der Tabelle. Beim bisher einzigen Heimspiel geriet man gegen harmlose Gäste aus Mutterstadt zu keiner Zeit der Partie wirklich in Gefahr und erzielte mit 3445 Kegeln ein vernünftiges Ergebnis auf den für die 1. Bundesliga umgerüsteten und nicht gerade einfach beschriebenen Plattenbahnen. Personell standen für die Pfälzer in den fünf absolvierten Spielen mit Sebastian Peter, Roland Welker, Christian Klaus, Alexander Schöpe, Pascal Nikiel, Florian Wagner, Andreas Nikiel, Lucas Hantke, Christian Engel, Benjamin Wagner und Dirk Barz bereits elf unterschiedliche Spieler auf den jeweiligen Bahnen, was eine konkrete Einschätzung des Gegners der Zeiler nicht gerade einfacher macht. Gerade auch aus dem Grund der schwer einzuschätzenden Gastgeber gilt es für den 1.SKK Gut Holz Zeil umso mehr den Fokus auf die eigenen Stärken zu legen. Nachdem man zuletzt zwei Spiele auf Ersatz aus der 2. Mannschaft zurückgreifen musste, kehrt Marcus Werner nach krankheitsbedingtem Ausfall wieder in den Zeiler Kader zurück, sodass man personell wieder aus dem Vollen schöpfen kann. Was man sich von der Partie am Rande des Betzenbergs erwartet, verriet uns Kapitän Olaf Pfaller: „Die Partie bei der TSG Kaiserslautern wird für uns am Samstag sicherlich kein Selbstläufer werden. Ich schätze beide Teams ähnlich stark ein, weshalb es am Ende sicherlich auch ein Stück weit auf die Tagesform der Mannschaften ankommen wird. Wenn es uns gelingt, dass wir unsere Leistungen abrufen können und in den entscheidenden Momenten präsent sind, bin ich der Meinung, dass es möglich ist, erstmals die Rückreise aus Kaiserslautern nicht mit leeren Händen antreten zu müssen. PDF-Bericht

Lineup

TSG Kaiserslautern


Active
Christian EngelChristian KlausBenjamin WagnerAndreas NikielSebastian PeterPascal Nikiel

Inactive
Roland Welker


Gut Holz Zeil


Active
Patrick LöhrHolger JahnOlaf PfallerMarcus WernerOliver FaberSilvan Meinunger

Inactive
Aumüller Stefan



Information

Starts at

Last Updated


Reporter