DKBC-Livecenter am Wochenende

Refresh

FEB Amberg

MPSPPins
Thomas Kraus
132  126  121  139  0.01.0518
Sebastian Kunze
110  139  123  122  0.00.0494
Thomas Wehner
137  130  141  136  0.01.0544
Michael Doschat
104  119  108  119  0.00.0450
Christian Nappert
135  114  116  129  0.00.0494
Daniel Gottfried
116  137  145  140  0.01.0538

Gut Holz Zeil

MPSPPins
Olaf Pfaller
140  146  123  136  1.03.0545
Patrick Löhr
140  143  152  136  1.04.0571
Marcus Werner
120  150  154  146  1.03.0570
Silvan Meinunger
151  178  130  125  1.04.0584
Oliver Faber
156  147  131  139  1.04.0573
Georg Schropp
153  138  132  149  1.03.0572
MPSPPins
Thomas Kraus (FEB Amberg)
132  126  121  139  0.01.0518
Olaf Pfaller (Gut Holz Zeil)
140  146  123  136  1.03.0545
Sebastian Kunze (FEB Amberg)
110  139  123  122  0.00.0494
Patrick Löhr (Gut Holz Zeil)
140  143  152  136  1.04.0571
Thomas Wehner (FEB Amberg)
137  130  141  136  0.01.0544
Marcus Werner (Gut Holz Zeil)
120  150  154  146  1.03.0570
Michael Doschat (FEB Amberg)
104  119  108  119  0.00.0450
Silvan Meinunger (Gut Holz Zeil)
151  178  130  125  1.04.0584
Christian Nappert (FEB Amberg)
135  114  116  129  0.00.0494
Oliver Faber (Gut Holz Zeil)
156  147  131  139  1.04.0573
Daniel Gottfried (FEB Amberg)
116  137  145  140  0.01.0538
Georg Schropp (Gut Holz Zeil)
153  138  132  149  1.03.0572


Postgame


12/18

Zeil holt beim Schlusslicht einen 8:0 Sieg Eine vermeintlich leichte Aufgabe hatte der 1.SKK Gut Holz Zeil zum Abschluss der Hinrunde der 2. Bundesliga Mitte vor der Brust. Der Erstligaabsteiger von FEB Amberg hatte bis dato kein Spiel gewinnen können und ein Auswärtserfolg schien Formsache. Zeil zeigte eine solide und seriöse Vorstellung in der Oberpfalz und sollte damit am Ende beide Punkte mit nach Hause nehmen können. Kapitän Olaf Pfaller und Patrick Löhr machten gegen Thomas Kraus und Sebastian Kunze den Auftakt. Beide Zeiler bekamen von ihren Gegner jeweils wenig Gegenwehr. Pfaller konnte sich am Ende nach 3:1 Sätzen mit soliden 545:518 Kegeln durchsetzen. Noch deutlicher war die Angelegenheit bei Löhr, der sich ohne Satzverlust mit 571:494 Kegeln den Mannschaftspunkt sichern konnte. Marcus Werner und Silvan Meinunger hatten damit ein 2:0 und einen beruhigenden Vorsprung von 104 Kegeln im Rücken. Damit konnte man gegen Thomas Wehner und Michael Doschat frei aufspielen. Alles andere als frei war dann allerdings der Start von Werner, der mit 120:137 Kegeln in Rückstand geriet. In der Folge fand er allerdings zu seinem Spiel, ließ 150, 154 und 146 Kegel folgen und sicherte sich nach 3:1 Sätzen und 570:544 Kegeln den Mannschaftspunkt. Einen bilderbuchhaften Start erwischte Zeils jüngster, der mit 151 und 178 Kegeln mit 329 Kegeln in die zweite Spielhälfte ging. Doch dann lief rein gar nichts mehr zusammen und Meinunger haderte mit seiner Leistung. Am Ende kam er dennoch mit 584 Kegeln auf den Tagesbestwert. Sein Kontrahent Doschat blieb am Ende bei mageren 450 Kegeln hängen und konnte Meinunger damit zu keiner Zeit der Partie wirklich gefährlich werden. Für Oliver Faber und Georg Schropp, der für den beruflich verhinderten Holger Jahn ins Team rückte, war es bei einem Spielstand von 4:0 und einem Vorsprung von 264 Kegeln letztlich eine Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen. Gegen Christian Nappert und Daniel Gottfried zeigten beide eine gute Partie und sicherten sich auch die letzten beiden Mannschaftspunkte. Faber schraubte sein Ergebnis am Ende auf 573 Kegel, womit Nappert mit 494 Kegeln keine Chance hatte. Routinier Schropp stand Faber in nichts nach und landete am Ende bei 572 Kegeln, die gegen Gottfried (538) zum Duellsieg genügten. Entsprechend der sechs Siege in den direkten Duellen sprach auch das Gesamtergebnis mit 3038:3415 eine deutliche Sprache zugunsten des 1.SKK Gut Holz Zeil, der sich damit am Ende mit 8:0 durchsetzen konnte und in der Tabelle mit 10:10 Punkten auf Platz 6 ins neue Jahr gehen wird. An dieser Stelle darf den Gastgebern des FEB Amberg nochmals ein Kompliment ausgesprochen werden, dass diese trotz des enormen Aderlasses nach dem Abstieg aus der 1. Bundesliga, als das gesamte Team dem Verein den Rücken kehrte, die Saison mit den zur Verfügung stehenden Mitteln sportlich und würdig durchziehen. Am kommenden Spieltag empfängt der 1.SKK Gut Holz Zeil am 07.01.2023 den TSV Großbardorf zum Unterfrankenderby im Zeiler Hexenkessel. PDF-Bericht
Game over! Final Score: 0.0:8.0
Running
Livecast started!
Pregame


12/16

Zeil mit erstem Gastspiel in Amberg ++++++++++++++++++++++++++++++++++ Fast vier Wochen sind nun vergangen, seit die Zweitligamannschaft des 1.SKK Gut Holz Zeil zuletzt im Einsatz war. Nach dem enorm wichtigen 5:3 Auswärtserfolg beim KV Mutterstadt begann eine Kurzpause für den 1.SKK Gut Holz Zeil, die nun mit der Auswärtspartie beim Erstligaabsteiger FEB Amberg endet. FEB Amberg ließ über viele Jahre hinweg die Kugeln erfolgreich in der 1. Bundesliga rollen und war fester Bestand in Deutschlands höchster Spielklasse. Doch von Jahr zu Jahr mussten die Oberpfälzer mit Abgängen um ausreichend Personal ringen, wodurch sich in der Saison 2021/22 der Abstieg aus dem Oberhaus nicht mehr verhindern ließ. Wäre dies allerdings nicht schwer genug, kehrte in der Folge die gesamte 1. Mannschaft dem Verein den Rücken und suchte nach neuen Herausforderungen bei anderen Vereinen. Dementsprechend war lange Unklar, ob man für die 2. Bundesliga überhaupt eine Mannschaft stellen könne. Letztlich gelang es den Drahtziehern aus Amberg eine Mannschaft ins Rennen zu schicken. Allerdings zeigte sich diese bisher nur kaum zweitligatauglich und musste daher bei allen 8 absolvierten Partien die Bahn als Verlierer verlassen. Zu Hause unterlag man bislang Kaiserslautern (0:8), Hirschau (0:8), Mutterstadt (2:6), Großbardorf (0:8) und Ohrdruf (2:6). In den Heimspielen brachte FEB Amberg bisher 8 Spieler zum Einsatz, von denen mit Thomas Kraus (Heimschnitt 543), Daniel Gottfried (521) und Thomas Wehner (512) einen Heimschnitt von über 500 Kegeln zu Buche stehen haben. Christian Nappert (496), Simon Kraus (479), Sebastian Kunze (473), Christoph Gottfried (471), Michael Doschat (461) und Michael Segerer (kein Heimschnitt) komplettieren das Team. Für den 1.SKK Gut Holz Zeil ist die Marschroute für die Partie in Amberg daher klar. Die eigenen Leistungen abrufen, das Spiel konzentriert absolvieren und damit nach Möglichkeit zwei weitere Punkte auf das Konto verbuchen. Alles andere wäre angesichts der bisherigen Bilanz des Erstligaabsteigers alles andere als eine große Überraschung. Dennoch ist man sich im Zeiler Lager bewusst, dass jedes Spiel zuerst gespielt werden muss und daher alle Akteure das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfen, wie es uns Kapitän Olaf Pfaller mitteilte: „Amberg wurde mit den Abgängen einer ganzen Mannschaft vor der Saison mächtig gebeutelt. Sie wagen nun einen Neuanfang und man muss den Hut ziehen, dass sie die Saison bisher mit Anstand durchziehen, auch sie bislang fast immer chancenlos waren. Wir machen uns deshalb natürlich nichts vor – gegen Amberg müssen die beiden nächsten Punkte eingefahren werden. Aber man weiß nie, was alles geschehen kann. Wir werden das Spiel hochkonzentriert angehen, versuchen unsere Leistungen auf die Bahn zu bringen, um damit am Ende hoffentlich gewinnen zu können.“

Information

Starts at

Last Updated


Reporter