DKBC-Livecenter am Wochenende

Refresh

Gut Holz Zeil

MPSPPins
Holger Jahn
148  157  131  150  1.02.0586
Oliver Faber
149  125  143  147  0.01.0564
Marcus Werner
174  141  139  141  1.03.0595
Patrick Löhr
149  153  150  128  1.03.0580
Silvan Meinunger
149  124  145  145  1.03.0563
Olaf Pfaller
141  154  157  137  1.03.0589

TSV Großbardorf

MPSPPins
Matthias Menninger
156  136  148  141  0.02.0581
Holger Hubert
140  158  152  165  1.03.0615
René Wagner
142  136  153  132  0.01.0563
Michael Indiger
134  139  133  139  0.01.0545
Daniel Eberlein
140  142  137  126  0.01.0545
Torsten Frank
127  136  139  142  0.01.0544
MPSPPins
Holger Jahn (Gut Holz Zeil)
148  157  131  150  1.02.0586
Matthias Menninger (TSV Großbardorf)
156  136  148  141  0.02.0581
Oliver Faber (Gut Holz Zeil)
149  125  143  147  0.01.0564
Holger Hubert (TSV Großbardorf)
140  158  152  165  1.03.0615
Marcus Werner (Gut Holz Zeil)
174  141  139  141  1.03.0595
René Wagner (TSV Großbardorf)
142  136  153  132  0.01.0563
Patrick Löhr (Gut Holz Zeil)
149  153  150  128  1.03.0580
Michael Indiger (TSV Großbardorf)
134  139  133  139  0.01.0545
Silvan Meinunger (Gut Holz Zeil)
149  124  145  145  1.03.0563
Daniel Eberlein (TSV Großbardorf)
140  142  137  126  0.01.0545
Olaf Pfaller (Gut Holz Zeil)
141  154  157  137  1.03.0589
Torsten Frank (TSV Großbardorf)
127  136  139  142  0.01.0544


Postgame


01/11


01/08


01/08


01/07

Zeil holt sich Derbysieg vor großer Kulisse Es war wieder einmal soweit – der 1.SKK Gut Holz Zeil empfing den TSV Großbardorf zum Unterfrankenderby der 2. Bundesliga. Nachdem die selbst ernannten Grabfeldgallier das Hinspiel in Großbardorf knapp für sich entscheiden konnten, wollten die Zeiler den Spieß auf heimischer Anlage umdrehen und die positive Derbybilanz weiter ausbauen. Für Zeil machten Holger Jahn und Oliver Faber den Auftakt, der Gast aus dem Grabfeld schickte Matthias Menninger und Holger Hubert ins Rennen. Oliver Faber begann im Spiel in die Vollen fulminant und konnte seinen Kontrahenten Hubert etwas abschütteln. Faber brachte den Vorsprung in Satz Eins durch das Abräumen und konnte sich diesen mit 149:140 sichern. Hubert ließ sich zu Beginn zwar abschütteln, aber nicht aus dem Konzept bringen. Der Ex-Schweinfurter spielte seine ganze Routine aus, zeigte einmal mehr, dass er mit der Zeiler Anlage gut zurechtkommt und schraubte sein Ergebnis am Ende durch folgende 158, 152 und 165 Kegel auf sehr starke 615 Kegel, womit er sich mit 3:1 Sätzen gegen Faber (564) klar durchsetzen konnte. Deutlich ausgeglichener gestaltete sich das Duell der beiden Routiniers Jahn und Menninger. Jahn kassierte mit 148:156 direkt den 0:1-Rückstand, schlug mit 157:136 Kegeln in Satz Zwei zurück und geriet nach Satz Drei (131:148) wieder in Rückstand. Erst auf den letzten Würfen entschied sich dieses Duell zugunsten des Zeilers, der Satz Vier mit 150:141 für sich entscheiden und damit das Duell nach 2:2 Sätzen aufgrund des besseren Gesamtergebnisses von 586:581 auf die Zeiler Seite holen konnte. Marcus Werner und Patrick Löhr bekamen damit gegen René Wagner und Michael Indiger ein 1:1 und einen Rückstand von 46 Kegeln mit auf den Weg. Beide Zeiler machten von Beginn an klar, dass sie gewillt waren, das Spiel auf die Zeiler Seite drehen zu lassen. Angetrieben von den zahlreichen und lautstarken Fans im prächtig gefüllten Zeiler Hexenkessel ging Löhr nach 149:134 mit 1:0 in Führung. Werner auf der anderen Seite holte direkt zum großen Schlag aus und verpasste Wagner mit 174:142 eine kalte Dusche. Beide Zeiler konnten die Schlagzahl weiter aufrechterhalten und gingen mit einer 2:0 Führung in die zweite Spielhälfte. Werner landete, nach kurzem Hänger in Satz Drei, am Ende beim Zeiler Bestwert von 595 Kegeln, womit er sich gegen Wagner mit 3:1 durchsetzen konnte. Löhr, der lange auf Kurs der 600er Schallmauer war, verlor in Satz Vier etwas den Faden und kam mit 580 Kegeln ins Ziel. Dies genügte, um Indiger (545) mit 3:1 Sätzen zu bezwingen. Neben den beiden Punkten konnten Werner und Löhr zudem den Rückstand in einen Vorsprung von 21 Kegeln umwandeln. Olaf Pfaller und Silvan Meinunger hatten demnach bei einem Spielstand von 3:1 eine sehr gute Ausgangslage mit auf den Weg bekommen, um gegen Daniel Eberlein und Torsten Frank den Derbysieg unter Dach und Fach zu bringen. Beide Zeiler kamen gut aus den Starlöchern, sicherten sich Satz Eins und bauten den Vorsprung weiter aus. Während Pfaller mit dem 2:0 gegen Frank für eine kleine Vorentscheidung im Duell der Mannschaftsführer sorgen konnte, musste Meinunger mit 124:142 einen kleinen Rückschlag einstecken. In Satz Drei konnte die Gäste den Rückstand zwischenzeitlich auf 15 Kegel verkürzen und schienen im Aufwind zu sein, ehe allen voran Pfaller seine ganze Routine ausspielte und mit einigen Neunern im Abräumen die Verhältnisse wieder geraderückte. Meinunger gelang es sich von den positiven Emotionen seines Mitspielers und der vielen Zuschauer anstecken zu lassen und hielt gegen den immer besser werdenden Eberlein stark dagegen. Pfaller erzielte am Ende 589 Kegel, was ein 3:1 Sieg gegen Frank (544) bedeutete. Auch Meinunger bezwang seinen Gegner mit 3:1 Sätzen und 563:545 Kegeln. Damit gingen fünf der sechs direkten Duelle an die Gastgeber aus Zeil, die auch beim Gesamtergebnis mit 3477:3393 die Nase vorne hatten und sich damit mit 7:1 den Derbysieg holten. Letztlich gab die an diesem Tag die geschlossenere Mannschaftsleistung den Ausschlag über Sieg und Niederlage in einem jederzeit fairen Derby vor großer Kulisse. PDF-Bericht
Game over! Final Score: 7.0:1.0
Running
Livecast started!
Pregame


01/06


01/06

Kann Zeil die Derbybilanz ausbauen? Zuletzt gelangen dem 1.SKK Gut Holz Zeil mit dem Sieg in Mutterstadt und in Amberg gleich zwei Auswärtssiege in Folge. Im Derby zu Hause gegen den unterfränkischen Kontrahenten vom TSV Großbardorf am Samstag um 13:30 Uhr sollen nun die nächsten Punkte her. Bei den Gästen vom TSV Großbardorf drehte sich vor der Saison das Wechselkarussell und mit Pascal Schneider verließ der vermeintlich stärksten Spieler den Verein in Richtung erster Bundesliga, wo er beim TSV Breitengüßbach eine neue Herausforderung sucht. Mit Michael Indiger vom TSV Gompertshausen und Holger Hubert vom ESV Schweinfurt konnte man im Gegenzug zwei neue Spieler für die erste Garnitur verpflichten. Speziell der Transfer von Holger Hubert kann nach der Hälfte der Saison als absoluter Glücksgriff bezeichnet werden. Mit einem Auswärtsschnitt von 602 Kegeln konnte Hubert die entstandene Lücke von Schneider fast 1:1 besetzen. Zudem gelang es fast allen anderen Akteuren im Vergleich zur vergangenen Saison eine Schippe drauf zu legen, was sich bei einem Blick auf die aktuelle Auswärtsschnittliste bestätigt. Allen voran Patrick Ortloff glänzt derzeit mit einem Auswärtsschnitt von 615 Kegeln. Komplettiert wird das Team von Daniel Eberlein (Auswärtsschnitt 599), Kapitän Torsten Frank (597), René Wagner (596), Andy Behr (592), Michael Indiger (576) und Matthias Menninger (554). Entsprechend dieser Zahlen zeigt sich daher auch die bisherige Saisonbilanz der Grabfeldgallier mehr als positiv. Mit 14:6 Punkten, nur zwei Punkte hinter dem Spitzenreiter aus Regensburg, findet sich der TSV aktuell auf Platz 3 der Tabelle wieder. Der 1.SKK Gut Holz Zeil konnte mit dem 5:3 Sieg in Mutterstadt und dem 8:0 Erfolg in Amberg das Ruder nach der überraschenden Heimneiderlage gegen Auma wieder herumreißen und sich mit aktuell 10:10 Punkten in der Tabelle damit bis auf Platz 6 nach oben arbeiten. Diesen Platz gilt es in den kommenden Wochen nach Möglichkeit zu verteidigen. Der erste Prüfstein auf dem Weg hierzu ist direkt das Unterfrankenderby gegen den TSV Großbardorf. Doch die Bilanz der Zeiler gegen den TSV Großbardorf gibt Grund zur Hoffnung. Bislang traf man in der 2. Liga sechsmal aufeinander. Viermal davon konnte der 1.SKK Gut Holz Zeil die Bahn als Sieger verlassen. In den Heimspielen gab es dabei nur Siege. Alle drei bisher absolvierten Partien in Zeil konnte man siegreich gestalten. Wie die Sicht auf das Derby aktuell im Zeiler Lager ist, verriet uns Holger Jahn: „Die Spiele gegen den TSV Großbardorf waren und sind auch sicher in der Zukunft immer etwas Besonderes. Man merkt sowohl den Spielern auf der Bahn als auch den Fans auf den Zuschauerrängen einfach an, dass es neben den zwei Punkten auch etwas um das Prestige und die Nummer Eins Unterfrankens geht. Bisher haben wir zu Hause gegen Großbardorf eine weiße Weste. Diese wollen wir natürlich mit aller Macht verteidigen. Gerade im Hinblick auf eine, je nach Ausgang der 1. Bundesliga, möglicherweise verschärfte Abstiegssituation ist jeder einzelne Zähler in dieser Saison wichtig. Nach vier Heim- und sechs Auswärtspartien in der Hinrunde haben wir noch sechs Heimspiele vor der Brust. Hier muss letztlich der Grundstein für den Klassenerhalt gelegt werden. Dass es gegen den TSV Großbardorf kein Selbstläufer werden wird, dürfte jedem klar sein. Mit Holger Hubert konnte sich der TSV namenhaft verstärken, den Abgang von Pascal Schneider kompensieren und man spielt eine gute Saison. Letztlich müssen wir aber auf uns Blicken, unsere Leistungen auf die Bahn bringen und den Gegner nicht zur Entfaltung kommen lassen. Sollte uns dies gelingen, haben wir sicher auch gegen Großbardorf eine realistische Chance auf einen Sieg. Gerade in einem Derby zählen wir dabei auch wieder auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den Rängen im Zeiler Hexenkessel“. Dass die Partie gegen den TSV Großbardorf keine alltäglich ist, bestätigt auch die Tatsache, dass sich mit TV Mainfranken der Regionalfernsehsender angekündigt hat, um über die Partie zu berichten. Alle Fans, Anhänger und Kegelinteressierte, die nicht live vor Ort sein können, müssen sich das Spiel dennoch nicht entgehen lassen. Der Medienpartner der Sportkegel-Bundesligen, SPORTDEUTSCHLAND.TV überträgt die Partie zwischen dem 1.SKK Gut Holz Zeil und TSV Großbardorf im Livestream live und in voller Länge (www.sportdeutschland.tv). PDF-Bericht

Lineup

Gut Holz Zeil


Active
Holger JahnOliver FaberMarcus WernerPatrick LöhrSilvan MeinungerOlaf Pfaller

Inactive
Pascal ÖsterlingGeorg SchroppMatthias SchmittSebastian Wolf


TSV Großbardorf


Active
Matthias MenningerHolger HubertRené WagnerMichael IndigerDaniel EberleinTorsten Frank

Inactive
Lorenz SchlembachRichard VollertAndy BehrPatrick Ortloff



Information

Starts at

Spectators

Last Updated


Reporter