DKBC-Livecenter am Wochenende

Refresh

Gut Holz Zeil

MPSPPins
Holger Jahn
142  163  138  137  1.04.0580
Oliver Faber
140  155  163  162  0.01.0620
Marcus Werner
148  132  145  143  1.02.0568
Patrick Löhr
157  141  152  154  1.03.0604
Silvan Meinunger
136  141  158  146  0.02.0581
Olaf Pfaller
171  143  161  149  1.02.5624

Olympia Mörfelden

MPSPPins
Marco Goldbach
138  156  135  129  0.00.0558
Robert Nägel
144  170  168  146  1.03.0628
Sven Völkl
152  145  128  136  0.02.0561
Sascha Wetzel
139  142  128  136  0.01.0545
Dieter Nielsen
148  171  155  133  1.02.0607
Marlo Bühler
148  143  156  157  0.01.5604
MPSPPins
Holger Jahn (Gut Holz Zeil)
142  163  138  137  1.04.0580
Marco Goldbach (Olympia Mörfelden)
138  156  135  129  0.00.0558
Oliver Faber (Gut Holz Zeil)
140  155  163  162  0.01.0620
Robert Nägel (Olympia Mörfelden)
144  170  168  146  1.03.0628
Marcus Werner (Gut Holz Zeil)
148  132  145  143  1.02.0568
Sven Völkl (Olympia Mörfelden)
152  145  128  136  0.02.0561
Patrick Löhr (Gut Holz Zeil)
157  141  152  154  1.03.0604
Sascha Wetzel (Olympia Mörfelden)
139  142  128  136  0.01.0545
Silvan Meinunger (Gut Holz Zeil)
136  141  158  146  0.02.0581
Dieter Nielsen (Olympia Mörfelden)
148  171  155  133  1.02.0607
Olaf Pfaller (Gut Holz Zeil)
171  143  161  149  1.02.5624
Marlo Bühler (Olympia Mörfelden)
148  143  156  157  0.01.5604


Postgame


02/12

Impressionen vom Zeiler 6:2 Heimsieg gegen Olympia Mörfelden


02/12

Zeil siegt mit eindrucksvoller Leistung Nach der hauchdünnen Pleite beim Spitzenreiter in Regensburg waren die Zeiler am vergangenen Samstag vor heimischer Kulisse gefordert. Mit Olympia Mörfelden gastierte ein klangvoller Name der deutschen Kegelgeschichte in Zeil. Holger Jahn und Oliver Faber bildeten, wie gewohnt, das Zeiler Startduo, welches es an diesem Tag mit Robert Nägel und Marco Goldbach zu tun bekam. Jahn spulte sein Programm ganz solide ab, war in den entscheidenden Momenten zur Stelle und servierte seinen Gegner Goldbach eiskalt mit 4:0 Sätzen und 580:558 Kegeln ab. Ganz anders verlief das Duell zwischen Faber und Nägel. Faber kam mit 140 und 155 Kegeln gut aus den Startlöchern, sah sich zur Hälfte seines Spiels dennoch eines 0:2 Rückstandes gegenüber. Im weiteren Verlauf konnte sich Faber weiter steigern und schraubte sein Ergebnis auf fantastische 620 Kegel. Doch die Nummer Eins der Liga, Robert Nägel im Trikot von Olympia Mörfelden legte mit 628 Kegeln noch eins oben drauf und holte sich das Duell mit 3:1 Sätzen. Marcus Werner und Patrick Löhr betraten daher bei einem 1:1 und einem knappen Vorsprung von 14 Kegeln die Zeiler Sportkegelanlage. Ihnen gegenüber agierten Sven Völkl und Sascha Wetzel für Mörfelden. Löhr startete mit 157:139 nach Maß, steckte den kleinen Rückschlag in Satz Zwei (141:142) locker weg und zog in der Folge in seinem Duell einsam seine Kreise. Am Ende landete Löhr nach folgenden Sätzen von 152 und 154 bei sehr guten 604 Kegeln, gegen die Wetzel (545) nichts entgegenzusetzen hatte. Deutlich mehr Brisanz bot das Duell zwischen Werner und Völkl auf der anderen Seite. Völkl schloss mit 152:148 und 145:132 Kegeln vermeintlich schnell Freundschaft mit der Zeiler Kegelanlage und ging damit mit 2:0 in Führung. Das sollte es mit der Freundschaft zwischen Völkl und der Zeiler Bahn dann allerdings gewesen sein. Werner kam Wurf um Wurf näher an Völkl heran und drehte nervenstark den Spieß in diesem Duell herum. Nach 2:2 Sätzen konnte sich Werner mit 568:561 Kegeln durchsetzen und damit den dritten Mannschaftspunkt für Zeil eintüten. Ein 3:1 und ein mittlerweile angewachsener Vorsprung von 80 Kegeln war damit die Ausgangslage für Silvan Meinunger gegen Dieter Nielsen und Olaf Pfaller gegen Marlo Bühler. Meinunger startet mit 136 und 141 solide, musste damit aber schnell einen 0:2 Rückstand gegen den Routinier Nielsen (148, 171) einstecken. Auf der anderen Seite gelang es allerdings Pfaller schnell in sein Spiel zu setzen und mit 171 Kegeln direkt für einen Paukenschlag zu sorgen, dem Bühler mit 148 nichts entgegensetzen konnte. Beiden Zeilern gelang es in den wenigen kritischen Momente in der Folge kühlen Kopf zu bewahren und ließen sich von den vielen und lautstarken Fans im Zeiler Hexenkessel tragen. Meinunger schraubte sein Ergebnis am Ende auf gute 581 Kegel, was Nielsen mit 607 Kegel zum Punktgewinn für die Hessen nutzen konnte. Pfaller allerdings hielt Bühler auch in der Folge auf Distanz und jagte den Totalisator am Ende auf 624 Kegel, womit er Bühler (604) in die Knie zwang und den vierten Mannschaftspunkt einsammelte. Mit einem eindrucksvollen Mannschaftsergebnis von 3577:3503 bezwang der 1.SKK Gut Holz Zeil den ehemaligen deutschen Meister und Europapokalsieger Olympia Mörfelden mit 6:2. Mit diesem Sieg konnten sich die Zeiler ein mittlerweile etwas beruhigendes Polster auf das hintere Tabellendrittel verschaffen. Nach einer einwöchigen Pause ist der 1.SKK Gut Holz Zeil dann beim Zweitplatzierten Rot-Weiß Hirschau in der Oberpfalz gefordert. PDF-Bericht
Game over! Final Score: 6.0:2.0
Running
Livecast started!
Pregame


02/11


02/09

Mörfelden erstmals zu Gast in Zeil Lange lag die Sensation in der Luft, am Ende gingen die Zweitligakegler des 1.SKK Gut Holz Zeil beim zu Hause bislang ungeschlagenen Tabellenführer SC Regensburg mit 3:5 leer aus. Zu Hause gegen Olympia Mörfelden soll sich das Blatt nun wieder wenden. SKV Olympia Mörfelden – ein Name der sicher das ein oder andere Herz bei Kegelromantikern höher schlagen lässt. Nach deutschen Meistertiteln, Europapokal- und NBC-Cup-Siegen vorzugsweise in den 1980er Jahren ist der Kegelverein aus Mörfelden weit über die Grenzen Hessens hinaus bekannt. Durch den Anschluss an die DCU, der Verband, der nach wie vor mit einigen wenigen Vereinen bundesweit dem 200-Wurf-System nachgeht, kehrten die Hessen erst im Jahr 2022 wieder auf die großen Bühnen des deutschen Kegelsports zurück. Als ungeschlagener Meister in der Hessenliga gelang der Aufstieg in die 2. Bundesliga Mitte, in der man sich bisher sehr gut verkauft. Angesichts des zur Verfügung stehenden Kaders überrascht der aktuelle dritte Tabellenplatz nur die wenigstens. Ganz im Gegenteil, viele Experten zählten den Aufsteiger vor Beginn der Saison zum absoluten Favoritenkreis auf den Meistertitel. Mit aktuell 18:8 Punkten bei einem Spiel weniger als der Spitzenreiter aus Regensburg (22:6) ist man in Zeil schon fast zum Siegen verpflichtet, will man den Anschluss an die Tabellenspitze aufrechterhalten. Doch bislang drückte der Schuh beim Aufsteiger vor allem auf fremden Terrain. Während man zu Hause noch immer mit der weißen Weste prahlen kann, hat der Auswärtsanzug des SKV bereits vier Niederlagen in sechs Partien wegstecken müssen. Lediglich in Auma (6:2) und beim punktlosen Schlusslicht Amberg (8:0) konnte man die Bahnen als Sieger verlassen. Der 1.SKK Gut Holz Zeil will nach der verpassten Chance auf sogenannte Big-Points in Regensburg diese nun nach Möglichkeit zu Hause gegen Mörfelden einfahren. Beim Blick auf das spannende Rennen um die Abstiegsplätze in der 1. Bundesliga gilt für die Zeiler Zweitligakegler weiterhin, dass am Ende jeder Punkt entscheiden könnte. Aus diesem Grund geht die Volle Konzentration nun auf das Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Mörfelden. Dass dies allerdings kein leichtes Unterfangen werden dürfte, wird schnell klar, wenn man einen Blick auf den aktuellen Kader der Hessen und die dazugehörige Schnittliste wirft. Denn mit Robert Nägel (Auswärtsschnitt 614), Marlo Bühler (602) und dem Coburger Dieter Nielsen (601) finden sich gleich drei Akteure in den Top 10 der 2. Bundesliga. Wie der 1.SKK Gut Holz Zeil daher die Partie gegen Mörfelden angehen möchte, verriet uns Zeils Urgestein Holger Jahn im Vorfeld der Partie: „Uns erwartet gegen Mörfelden sicher eine ganz schwere Partie. Im Gegensatz zu vielen anderen Clubs der Liga haben die Hessen, wie auch eben wir hier in Zeil, eine Bahnanlage mit Kunststofflauffläche. Aus diesem Grund gehen davon aus, dass die Spieler aus Mörfelden sich hier in Zeil sicherlich wohl fühlen und dementsprechende Zahlen erzielen werden. Für uns ist es daher in dieser Partie umso wichtiger unser Potenzial an diesem Tag abzurufen. Nur so werden wir gegen den starken Aufsteiger eine Chance haben können. Zusammenfassend erwarte ich daher eine bis zum Schluss hin offene Partie mit einer 50:50 Chance für beide Teams.“ Alle Fans, Anhänger und Kegelinteressierte, die nicht live vor Ort sein können, müssen sich das Spiel dennoch nicht entgehen lassen. Der Medienpartner der Sportkegel-Bundesligen, SPORTDEUTSCHLAND.TV überträgt die Partie zwischen dem 1.SKK Gut Holz Zeil und dem SKV Olympia Mörfelden im Livestream live und in voller Länge (www.sportdeutschland.tv). PDF-Bericht

Lineup

Gut Holz Zeil


Active
Holger JahnOliver FaberMarcus WernerPatrick LöhrSilvan MeinungerOlaf Pfaller

Inactive
Pascal ÖsterlingGeorg SchroppMatthias SchmittSebastian Wolf


Olympia Mörfelden


Active
Marco GoldbachRobert NägelSven VölklSascha WetzelDieter NielsenMarlo Bühler

Inactive
Florian Seitz



Information

Starts at

Last Updated


Reporter