DKBC-Livecenter am Wochenende

Refresh

Rot-Weiss Hirschau

MPSPPins
Robert Rösch
163  152  152  151  0.01.0618
Bastian Baumer
154  147  127  140  0.02.0568
Alexander Held
146  138  138  138  0.02.0560
Daniel Rösch
149  152  125  159  0.01.0585
Thomas Immer
148  121  133  150  0.01.0552
Marcus Gevatter
148  157  153  171  1.03.0629

Gut Holz Zeil

MPSPPins
Silvan Meinunger
144  165  167  169  1.03.0645
Patrick Löhr
145  143  152  148  1.02.0588
Marcus Werner
134  153  157  128  1.02.0572
Pascal Österling
153  153  138  140  1.03.0584
Olaf Pfaller
128  127  135  154  1.03.0544
Holger Jahn / Georg Schropp
152  128  117  132  0.01.0529
MPSPPins
Robert Rösch (Rot-Weiss Hirschau)
163  152  152  151  0.01.0618
Silvan Meinunger (Gut Holz Zeil)
144  165  167  169  1.03.0645
Bastian Baumer (Rot-Weiss Hirschau)
154  147  127  140  0.02.0568
Patrick Löhr (Gut Holz Zeil)
145  143  152  148  1.02.0588
Alexander Held (Rot-Weiss Hirschau)
146  138  138  138  0.02.0560
Marcus Werner (Gut Holz Zeil)
134  153  157  128  1.02.0572
Daniel Rösch (Rot-Weiss Hirschau)
149  152  125  159  0.01.0585
Pascal Österling (Gut Holz Zeil)
153  153  138  140  1.03.0584
Thomas Immer (Rot-Weiss Hirschau)
148  121  133  150  0.01.0552
Olaf Pfaller (Gut Holz Zeil)
128  127  135  154  1.03.0544
Marcus Gevatter (Rot-Weiss Hirschau)
148  157  153  171  1.03.0629
Holger Jahn / Georg Schropp (Gut Holz Zeil)
152  128  117  132  0.01.0529

Postgame


02/26

Zeil landet Coup in der Oberpfalz Nachdem der 1.SKK Gut Holz Zeil mit dem Heimsieg gegen den Drittplatzierten Olympia Mörfelden gehörig Selbstbewusstsein sammeln konnte, ging es für die Unterfranken am vergangenen Samstag in die Oberpfalz. Dort wartete mit Rot-Weiß Hirschau kein geringerer als der Zweitplatzierte der Liga. Wieder einmal von Beginn an voll auf Angriff war die Marschrichtung bei der Mannschaftsaufstellung. Beim Spiel über sechs Bahnen begannen für Zeil Silvan Meinunger, Patrick Löhr und Marcus Werner. Das Zeiler Trio bekam es dabei mit Robert Rösch, Bastian Baumer und Alexander Held zu tun, die den deutlich besseren Start erwischen sollten. Meinunger (144:163), Löhr (145-154) und Werner (134:146) gerieten jeweils mit 0:1 in Rückstand und man konnte das Gefühl bekommen, dass die Partie den erwarteten Lauf nimmt. Während Löhr in der Folge mit 143:147 sogar den 0:2 Satzrückstand kassierte, glichen Meinunger (165:152) und Werner (153:138) ihr Duell jeweils aus. Löhr ließ sich vom Hirschauer Kapitän Baumer allerdings nicht abschütteln und drehte mit folgenden 152:127 und 148:140 das Duell zugunsten der Zeiler. Nach 2:2 Sätzen gewann er gegen Baumer mit 588:568 Kegeln. Werner, der sich nur durch 128 Kegel im letzten Satz ein besseres Ergebnis verbaute, setzte sich nach 2:2 Sätzen und 572:560 Kegeln ebenfalls durch. Als dritter im Bunde spielte sich Meinunger immer weiter in einen wahren Rausch und schraubte sein Ergebnis damit am Ende auf fantastische 645 Kegel nach oben. Sein Kontrahent Rösch zeigte mit 618 ebenfalls eine gute Leistung, konnte gegen Meinunger damit allerdings nichts ausrichten. Demnach führten die Unterfanken doch etwas überraschend mit 3:0 und 59 Kegeln und hatten damit den Ausgang der Partie selbst in der Hand. Pascal Österling, der für den erkrankten Oliver Faber ins Team rückte, Olaf Pfaller und Holger Jahn wollten gegen Daniel Rösch, Thomas Immer und Marcus Gevatter das für unmöglich gehaltene wahr werden lassen. Österling zeigte an diesem Tag eine tolle Leistung und brachte seinen Kontrahenten Rösch immer wieder zur Verzweiflung. Am Ende setzte sich Österling nach 3:1 Sätzen mit 584:585 Kegeln durch und gewann damit den vierten Punkt für den 1.SKK Gut Holz Zeil. Jahn startete mit 152:148 sehr gut, verlor in der Folge etwas den Faden, ehe ihn dann eine Rückenverletzung zur Auswechslung zwang. Georg Schropp, der für ihn ins Spiel kam, konnte gegen Gevatter nichts mehr ausrichten, sodass die Kombiantion Jahn/Schropp nach 1:3 Sätzen und 529:629 Kegeln böse unter die Räder geriet. Es lag daher an Zeils Kapitän Pfaller, der mit 128:148 alles andere als gut in die Spur kam. Im niveauarmen Aufeinandertreffen mit Immer führte Pfaller nach drei Sätzen jedoch mit 2:1, sodass ein Satzgewinn zum Ende für den Sieg genügen sollte. Nach den Vollen führte Pfaller sicher mit 19 Kegel, die allerdings im Abräumen von Wurf zu Wurf abnahmen. Pfaller spielte in dieser Phase jedoch seine Routine aus und rettete 4 Kegel Vorsprung (154:150) über die Ziellienie, wodurch er den fünften Mannschaftspunkt für Zeil nach 3:1 Sätzen und 544:552 Kegeln eintüten konnte. Etwas kurios hatten die Gastgeber trotz fünf von sechs verlorenen Duellen die Nase im Gesamtergebnis (3512:3462) vorne, sodass der 1.SKK Gut Holz Zeil mit 5:3 völlig überraschend beim bis dato Zweitplatzierten Hirschau beide Punkte entführen konnte und damit mit aktuell 18:14 Punkten Platz fünf sichern konnte. Am kommenden Wochenende empfängt der 1.SKK Gut Holz Zeil den sechstplatzierten TSG Kaiserslautern auf der Zeiler Sportkegelanlage. PDF-Bericht
Game over! Final Score: 3.0:5.0
Running
Livecast started!
Schropp ab Wurf 94

Information

Starts at

Last Updated


Reporter