Marco Endres erstmals über 700 Kegeln
Favorit Zerbst wurde seiner Rolle gerecht und besiegte den SKC Victoria Bamberg am heimischen Schützenplatz am Ende verdient mit 6:2 MP bei 4022:3858 Kegel. Eine überragende Vorstellung bot hier der Bamberger Marco Endres, der mit 709 Kegel eine neue persönliche Bestleistung erzielte. Ebenfalls zu überzeugen wusste Andreas Hollet, dem mit 674 ebenfalls eine neue Bestleistung gelang. Bei Zerbst war der Ex-Bamberger Manuel Weiß mit 706 der beste Spieler. In der Tabelle steht der SKC Victoria mit nun 11:19 Punkten auf Platz 6 der Tabelle.
Am Start vertraute die Bamberg auf Huth und Endres, die es mit Weiß und Wilke zu tun bekamen. Huth leistete zwei Sätze lang erheblich Gegenwehr, konnte aber in der 2.Hälfte seines Duells seinem Gegner Weiß nicht mehr folgen, da dieser mit 375 überragende spielte und dadurch am Ende verdient mit 4:0 SP und 706:630 gewann. Parallel zeigte Marco Endres über welch enormes Potential er verfügt. Zwar konnte Wilke zum zwischenzeitlichen 1:1 ausgleichen, hatte aber gegen einen grandios aufspielenden Bamberger Endres keine Chance. Über 185, 173, 174 und 177 kam Endres zu einem 3:1 nach Sätzen und 709:667, was nicht nur eine neue persönliche Bestleistung bedeuteten, sondern auch den 1:1 Ausgleich, wobei Zerbst mit 34 Kegel führte.
In der Mittelpaarung kam es zu den Duellen Hollet und Kunze gegen Hoffmann und Gerdau, wobei die beiden Bamberger stark aufspielten und es zwischenzeitlich sogar nach zwei Überraschungen aussah. Hollet, der am Ende ebenfalls eine neue Bestleistung erzielte leistete gegen Nationaltrainer Hoffman enorme Gegenwehr und belohnte sich am Ende für seine starke Leistung. Beim Stand von 2:2 Sätzen holte er sich den MP mit 674:664. Parallel war auch Kunze drauf und dran seinen Widersacher Gerdau zu besiegen, da er mit einer 2:1 Führung und 508:497 auf die letzte Bahn ging. Am Ende sollte es dann aber nicht ganz reichen, da sich Gerdau mit 177:152 durch setzte und damit nicht nur auf 2:2 in den Sätzen stellte, sondern auch mit 674:660 an Kunze vorbeizog. So stand es im Gesamtklassement 2:2 Unentschieden bei einer Führung von 38 Kegel für Zerbst.
Am Ende war es dann in den Duellen von Craciun gegen Pointinger und Kovacic gegen Lange eine eindeutige Angelegenheit für das Zerbster Heimteam. Craciun unterlag Pointinger klar mit 4:0 SP und 651:569. Auf den Nebenbahnen konnte Lange leider nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen, was ein höheres Ergebnis verhinderte. Am Ende spielte er zwar nach Sätzen 2:2 unentschieden, unterlag aber im Ergebnis mit 660:616 deutlich und so setzte sich der Abonnementmeister aus Zerbst am Ende verdient mit 6:2 MP und 4022:3858 Kegel durch.