DKBC-Livecenter am Wochenende

Refresh

Gut Holz Zeil

MPSPPins
Holger Jahn
140  135  154  136  0.01.0565
Oliver Faber
140  143  149  140  1.03.0572
Marcus Werner
152  151  134  150  1.03.0587
Patrick Löhr
162  125  161  138  0.01.5586
Silvan Meinunger
140  154  151  139  1.03.0584
Olaf Pfaller
123  139  168  149  0.01.0579

TSG Kaiserslautern

MPSPPins
Christian Klaus
153  142  137  139  1.03.0571
Florian Wagner
138  133  123  141  0.01.0535
Christian Engel
127  137  159  147  0.01.0570
Pascal Nikiel
162  126  156  156  1.02.5600
Andreas Nikiel
132  142  139  150  0.01.0563
Sebastian Peter
141  151  139  172  1.03.0603
MPSPPins
Holger Jahn (Gut Holz Zeil)
140  135  154  136  0.01.0565
Christian Klaus (TSG Kaiserslautern)
153  142  137  139  1.03.0571
Oliver Faber (Gut Holz Zeil)
140  143  149  140  1.03.0572
Florian Wagner (TSG Kaiserslautern)
138  133  123  141  0.01.0535
Marcus Werner (Gut Holz Zeil)
152  151  134  150  1.03.0587
Christian Engel (TSG Kaiserslautern)
127  137  159  147  0.01.0570
Patrick Löhr (Gut Holz Zeil)
162  125  161  138  0.01.5586
Pascal Nikiel (TSG Kaiserslautern)
162  126  156  156  1.02.5600
Silvan Meinunger (Gut Holz Zeil)
140  154  151  139  1.03.0584
Andreas Nikiel (TSG Kaiserslautern)
132  142  139  150  0.01.0563
Olaf Pfaller (Gut Holz Zeil)
123  139  168  149  0.01.0579
Sebastian Peter (TSG Kaiserslautern)
141  151  139  172  1.03.0603

Postgame


03/05

Zeil fährt die nächsten zwei Puntke ein Nach dem Auswärtscoup in Hirschau war der 1.SKK Gut Holz Zeil zu Hause gegen die TSG Kaiserslautern gefordert. In der Partie zwischen dem Fünften und dem Sechsten der Zweitligatabelle wollten die Hausherren aus Zeil den nächsten Sieg vor heimischen Publikum einfahren. Um dieses Vorhaben in die Tat umsetzen zu können, setzte man auf die Aufstellung, die sich zu Hause in dieser Saison etabliert hat. Holger Jahn und Oliver Faber machten daher gegen Christian Klaus und Florian Wagner den Anfang. Jahn, der nach der Verletzung am vergangenen Wochenende angeschlagen in die Partie ging, geriet gegen Klaus nach 140:153 und 135:142 mit 0:2 in Rückstand. In Satz Drei (154:137) kämpfte sich Jahn aufopferungsvoll zurück, musste sich letztlich aber mit 1:3 Sätzen und 565:571 Kegeln geschlagen geben. Ein doch etwas einseitigeres Duell erlebten die Zuschauer auf der Zeiler Sportkegelanlage zwischen Faber und Wagner, in welchem sich der Zeiler mit 3:1 Sätzen und 572:535 Kegeln deutlich gegen den ehemaligen U-23 Weltmeister durchsetzen konnte. Marcus Werner und Patrick Löhr gegen Christian Engel und Pascal Nikiel betraten damit bei einem Spielstand von 1:1 und einem knappen Vorsprung von 31 Kegeln die Zeiler Bahnen. Werner dominierte seinen Kontrahenten Engel in den Sätzen Eins (152:127) und Zwei (151:137) fast nach Belieben. In der Folge verwaltete Werner seinen Vorsprung und bezwang seinen Gegenüber mit 3:1 Sätzen und 587:570 Kegeln. Löhr und Nikiel lieferten sich ein packendes Duell, welches mit 162:162 eröffnet wurde. Ein unerklärlicher Hänger in Satz Zwei (125:126) verhinderte am Ende ein besseres Ergebnis als die ordentlichen 586 Kegel, mit denen sich Löhr nach 1,5 : 2,5 Sätzen gegen Nikiel (600) geschlagen geben musste. Bei einem Spielstand von 2:2 und einem Vorsprung von 34 Kegeln lag es einmal mehr an Silvan Meinunger und Olaf Pfaller das Spiel gegen Andreas Nikiel und Sebastian Peter nach Hause zu bringen. Wie auch in der vorherigen Paarungen blieb die Partie lange völlig offen. Während Meinunger mit einem starken Auftritt nach Sätzen von 140:132 und 154:142 mit 2:0 in Führung ging, geriet Pfaller im Duell der beiden Mannschaftsführer im Gegenzug mit 0:2 Sätzen in Rückstand. In Satz drei sollte dann das Zeiler Schlussduo zum großen Schlag ausholen. Meinunger mit 151:139 und Pfaller mit 168:139 gelang es hier ein größeres Polster im Gesamtergebnis zwischen die beiden Teams zu bringen. Meinunger setzte sich nach einem starken Auftritt am Ende mit 3:1 Sätzen und 584:563 Kegeln durch. Pfaller auf der Gegenseite unterlag mit 1:3 Sätzen und 579:603 Kegeln, weshalb beide Teams je drei Duelle für sich entscheiden konnten. Bei einem Gesamtergebnis von 3473:3442 Kegeln konnte sich der 1.SKK Gut Holz Zeil letztlich mit 5:3 gegen tapfer kämpfende Gäste aus der Pfalz durchsetzen und damit Platz 5 in der Tabelle sichern. Am kommenden Wochenende ist der 1.SKK Gut Holz Zeil letztmalig in dieser Saison auswärts gefordert, wenn man beim SV Blau-Weiß Auma in Thüringen gefordert ist. PDF-Bericht
Game over! Final Score: 5.0:3.0
Running
Livecast started!
Pregame


03/03


03/03

Zeil zu Hause im Duell um Platz 5 Einen wahren Big-Point konnte der 1.SKK Gut Holz Zeil am vergangenen Wochenende beim Duell in Hirschau einfahren, als man den bis dato Tabellenzweiten mit 5:3 besiegen konnte. Zu Hause will man gegen die TSG Kaiserslautern nun nachlegen. Die Gäste aus der Pfalz belegten aktuell mit 16:14 Punkten und einem Spiel weniger den sechsten Tabellenplatz und finden sich daher nur einen Platz hinter dem 1.SKK Gut Holz Zeil (18:14). Ebenso wie für die Heimmannschaft aus Zeil gilt für die TSG Kaiserslautern noch immer um jeden einzelnen Punkt zu kämpfen, um mit dem Abstiegsplätzen zum Ende der Saison nicht mehr in Berührung zu kommen. Bislang gelang es dem Team um Kapitän Sebastian Peter, der mit einem Auswärtsschnitt von 593 Kegeln das Team auch Leistungstechnisch anführt, drei der sieben Auswärtsaufgaben erfolgreich zu gestalten. Neben dem Pflichtsieg in Amberg (8:0), konnte man in Eschlkam (6:2) und in Mutterstadt (5:3) wichtige Punkte entführen. In Mörfelden, Hirschau, Ohrdruf und Regensburg war man hingegen ohne große Chance auf weitere Punktgewinne. Trotz der bisherigen Niederlagen in Zeil, hat die TSG bei den Auftritten im Zeiler Hexenkessel, immer wieder unter Beweis gestellt, dass den Spielern aus Kaiserslautern die Bahn in Zeil durchaus liegt und man sich daher sicherlich etwas ausrechnet. Doch der 1.SKK Gut Holz Zeil präsentierte sich zuletzt in guter Form und wird sicherlich alles daran setzen, gegen die TSG Kaiserslautern die nächsten beiden Punkte auf das Guthabenkonto verbuchen zu können. Wie die Zeiler die Partie angehen wollen, verriet uns Zeils Kapitän Olaf Pfaller vor der Partie: „Wir haben im letzten Heimspiel gegen Mörfelden bewiesen, dass wir zu Hause jeden Gegner schlagen können, wenn wir unsere Leistungen abrufen. Mit 3577 Kegeln konnten wir dabei unser Potential abrufen und am Ende verdient gewinnen. Wir müssen uns gegen Kaiserslautern am Samstag erneut wieder auf unsere eigenen Stärken konzentrieren, unser eigenes Spiel durchziehen und dabei auch wieder die Fans im Zeiler Hexenkessel mitnehmen. Wenn uns dies gelingt, sollte ein Sieg zu Hause gegen Kaiserslautern durchaus im Bereich des Machbaren liegen. Dennoch haben sie in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass sie in Zeil gut zurechtkommen, weshalb wir auf keinen Fall den Fehler machen und die Pfälzer unterschätzen werden.“ Alle Fans, Anhänger und Kegelinteressierte, die nicht live vor Ort sein können, müssen sich das Spiel dennoch nicht entgehen lassen. Der Medienpartner der Sportkegel-Bundesligen, SPORTDEUTSCHLAND.TV überträgt die Partie zwischen dem 1.SKK Gut Holz Zeil und der TSG Kaiserslautern im Livestream live und in voller Länge (www.sportdeutschland.tv). PDF-Bericht

Lineup

Gut Holz Zeil


Active
Holger JahnOliver FaberMarcus WernerPatrick LöhrSilvan MeinungerOlaf Pfaller

Inactive
Pascal ÖsterlingMatthias SchmittSebastian WolfGeorg Schropp


TSG Kaiserslautern


Active
Christian KlausFlorian WagnerChristian EngelPascal NikielAndreas NikielSebastian Peter



Information

Starts at

Last Updated


Reporter