DKBC-Livecenter am Wochenende

Refresh

Victoria Bamberg

MPSPPins
Dominik Kunze
173  170  140  145  1.02.0628
Marco Endres
143  169  179  159  1.03.0650
Andreas Hollet
167  149  143  146  0.02.0605
Fabian Lange
167  153  155  173  1.03.0648
Uwe Wagner
141  165  172  170  1.02.5648
Oskar Huth
143  150  141  162  1.03.0596

SV Wernburg

MPSPPins
Alexander Conrad / Manuel Hopfe
156  143  154  147  0.02.0600
Daniel Barth
142  145  166  161  0.01.0614
Paul Sommer
142  147  154  168  1.02.0611
Raven Michel
152  149  166  156  0.01.0623
Christian Zeh
152  155  172  144  0.01.5623
Oliver Herrfurth
125  141  146  138  0.01.0550
MPSPPins
Dominik Kunze (Victoria Bamberg)
173  170  140  145  1.02.0628
Alexander Conrad / Manuel Hopfe (SV Wernburg)
156  143  154  147  0.02.0600
Marco Endres (Victoria Bamberg)
143  169  179  159  1.03.0650
Daniel Barth (SV Wernburg)
142  145  166  161  0.01.0614
Andreas Hollet (Victoria Bamberg)
167  149  143  146  0.02.0605
Paul Sommer (SV Wernburg)
142  147  154  168  1.02.0611
Fabian Lange (Victoria Bamberg)
167  153  155  173  1.03.0648
Raven Michel (SV Wernburg)
152  149  166  156  0.01.0623
Uwe Wagner (Victoria Bamberg)
141  165  172  170  1.02.5648
Christian Zeh (SV Wernburg)
152  155  172  144  0.01.5623
Oskar Huth (Victoria Bamberg)
143  150  141  162  1.03.0596
Oliver Herrfurth (SV Wernburg)
125  141  146  138  0.01.0550

Postgame


03/12

Bamberg mit großem Schritt Richtung Klassenerhalt

Als Team klar überlegen

Am 16.Spieltag landete der SKC Victoria einen sehr wichtigen 7:1-Heimsieg gegen den SV Wernburg und konnte an den Thüringern in der Tabelle vorbeiziehen. Als Team war man den Gästen aus Thüringen mit 3775:3621 deutlich überlegen. Dabei war Marco Endres mit 650 bester Bamberger, dem aber Uwe Wagner und Fabian Lange mit je 648 nur wenig nachstanden. Unverändert im Vergleich zu den letzten Heimspielen gingen für Bamberg Kunze, Endres und Hollet auf die Bahnen, wo sie auf Conrad, Barth und Sommer trafen. Kunze kam hervorragend aus den Startlöchern und ließ Conrad nicht den Hauch einer Chance, wobei dieser angeschlagen ins Spiel ging und nach dem 58. Wurf für Hopfe die Bahn frei machte. Mit der 2:0-Führung von Kunze wechselte man die Bahnen und damit kam auch ein Bruch ins Spiel des Bambergers. Am Ende konnte Hopfe noch zum 2:2 ausgleichen, aber das Duell ging mit 628:600 an Kunze. Endres kam nach seinem sensationellen Spiel in Zerbst nicht sofort ins Spiel, konnte aber mit 143:142 den Satz gewinnen. Anschließend zeigte er wieder Kegeln vom Feinsten und erspielte sich nach drei Sätzen vorzeitig den Punkt. Am Ende besiegte er den ehemaligen Bamberger Barth mit 3:1 und 650:614. Parallel erspielte sich auch Hollet eine 2:0-Führung, konnte aber seinen Vorsprung am Ende gegen Sommer nicht ins Ziel bringen. Beim Stand von 2:2 zog Sommer im letzten Satz noch an Hollet vorbei und sicherte sich das Duell mit 611:605. Somit führte Bamberg nach dem Starttrio mit 2:1 und 58 Kegeln. Nun sollten Lange, Wagner und Huth gegen Michel, Zeh und Herrfurth für den Bamberger Sieg sorgen. Lange knüpfte an seine letzte Heimleistung an und begann mit 167 und 153, was ihm eine 2:0-Führung brachte. Nun konnte aber Michel auf 1:2 durch ein 166:155 verkürzen Doch Lange war nicht geschockt und sicherte sich mit 173:156 den letzten Satz, was am Ende ein 3:1 bei 648:623 brachte. Auf den Nebenbahnen hatte Wagner etwas Mühe ins Spiel zu finden, was Zeh zu nutzen wusste. Doch Wagner konterte umgehend und so wechselte man beim Stand von 1:1 erneut die Bahnen. Nun teilte man sich mit 172:172 den Satzpunkt, womit der letzte Satz die Entscheidung bringen musste. Hier war nun Wagner im Abräumen klar überlegen und siegte mit 170:144 und so ging auch dieses Duell mit 2,5:1,5 und 648:623 an den Bamberger. Abgerundet wurde das Ergebnis durch Oskar Huth, der sich gegen Herrfurth mit 143:125 und 150:141 eine 2:0-Führung erspielte. Anschließend musste er sich geschlagen geben, am Ende jedoch warf ihn das nicht aus der Bahn und er holte sich mit 162:138 den Satz zum Endergebnis von 3:1 und 596:550. Damit gingen alle Mannschaftspunkte im Schlusstrio an den SKC Victoria, der damit das Ergebnis auf 7:1 und 3775:3621-Kegel schraubte, was einen großen Schritt zum Klassenerhalt bedeutete.
Game over! Final Score: 7.0:1.0
Running
Livecast started!
Der SV Wernburg reagiert nach 58 Wurf und wechselt Alex Conrad verletzungsbedingt gegen Manuel Hopfe aus.
Pregame


03/10

Am 16.Spieltag empfangen die Bamberger Männer den SV Wernburg aus Thüringen. Die Gäste stehen aktuell mit 13:17-Punkten auf dem 5. Platz, und somit einen Platz vor den Bambergern (11:19), die mit einem Heimsieg gleichziehen können. Nach der sehr guten Vorstellung von Zerbst, bei der mit Endres und Hollet zwei Spieler neue Bestmarken aufstellen konnten, war immer noch viel Luft nach oben, da Craciun nicht sein volles Potential abrufen konnte. Mit Uwe Wagner kehrt zu dem ein Leistungsgarant ins Team zurück, der in Zerbst krankheitsbedingt fehlte. Für den Klassenerhalt benötigt das Victoria-Team einen weiteren Erfolg auf den Bahnen im Sportpark Eintracht. Diesen wollen aber auch die Gäste um den Ex-Bamberger Daniel Barth, der an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt. Wernburg wird sich sicher für die in der Vorrunde erlittene Niederlage revanchieren und die Bamberger hinter sich halten wollen. Da bei Bamberg wieder alle Spieler zur Verfügung stehen hat man nun die Qual der Wahl für das Startsextett.

Information

Starts at

Last Updated


Reporter