DKBC-Livecenter am Wochenende

Refresh

Blau-Weiß Auma

MPSPPins
Florian Rietze
156  140  166  160  1.02.0622
Daniel Dietz
145  144  139  162  0.01.0590
Martin Müller
131  147  139  131  0.01.0548
Tobias Cyliax
150  124  141  131  0.01.0546
Stefan Kebsch
144  129  157  137  0.02.0567
Sven Kröber / Uwe Derbsch
140  143  162  150  1.02.0595

Gut Holz Zeil

MPSPPins
Silvan Meinunger
133  165  128  173  0.02.0599
Holger Jahn
177  148  147  155  1.03.0627
Patrick Löhr
141  141  143  173  1.03.0598
Marcus Werner
131  134  143  141  1.03.0549
Olaf Pfaller
143  144  146  152  1.02.0585
Oliver Faber
160  169  142  123  0.02.0594
MPSPPins
Florian Rietze (Blau-Weiß Auma)
156  140  166  160  1.02.0622
Silvan Meinunger (Gut Holz Zeil)
133  165  128  173  0.02.0599
Daniel Dietz (Blau-Weiß Auma)
145  144  139  162  0.01.0590
Holger Jahn (Gut Holz Zeil)
177  148  147  155  1.03.0627
Martin Müller (Blau-Weiß Auma)
131  147  139  131  0.01.0548
Patrick Löhr (Gut Holz Zeil)
141  141  143  173  1.03.0598
Tobias Cyliax (Blau-Weiß Auma)
150  124  141  131  0.01.0546
Marcus Werner (Gut Holz Zeil)
131  134  143  141  1.03.0549
Stefan Kebsch (Blau-Weiß Auma)
144  129  157  137  0.02.0567
Olaf Pfaller (Gut Holz Zeil)
143  144  146  152  1.02.0585
Sven Kröber / Uwe Derbsch (Blau-Weiß Auma)
140  143  162  150  1.02.0595
Oliver Faber (Gut Holz Zeil)
160  169  142  123  0.02.0594

Postgame


03/12

Zeil gelingt die Revanche gegen Auma Mit drei Siegen in Folge und demnach gehörig Rückenwind reiste der 1.SKK Gut Holz Zeil nach Thüringen zum abstiegsbedrohten SV Blau-Weiß Auma, der im Heimspiel gegen Zeil schon fast zum Siegen verdammt war. Dementsprechend offensiv aigerte der Gastgeber aus Auma mit Florian Rietze und Daniel Dietz im Startduo, gegen die Zeil Silvan Meinunger und Holger Jahn stellte. Während Meinunger mit 133:156 schlecht in sein Spiel fand, zelebrierte Jahn direkt zu Beginn 177 Kegel auf die Anlage, womit er Auma Kapitän Dietz sichtlich schockte. Auch in der Folge hielt Jahn Aumas stärksten Akteur auf Distanz und schraubte sein Ergebnis mit Sätzen von 148, 147 und 155 auf die Tagesbestleistung von 627 Kegeln, womit er Dietz (590) doch etwas überraschend mit 3:1 Sätzen bezwingen konnte. Das Duell der beiden Youngster Meinunger und Rietze entwickelte sich zu einem packenden Duell, welches bis kurz vor Schluss hart umkämpft war. Letztlich musste sich Meinunger, der wie auch viele andere Akteuere an diesem Tag sehr mit dem rutschigen Kugelmaterial zu kämpfen hatte, mit 1:3 Sätzen und 599:622 Kegeln geschlagen geben. Patrick Löhr gegen Martin Müller und Marcus Werner gegen Tobias Cyliax bekamen bei einem Spielstand von 1:1 einen knappen Vorsprung von 14 Kegeln mit auf die Reise. Werner kassierte in Satz 1 mit 131:150 direkt eine kleine kalte Dusche, von der er sich allerdings schnell erholen konnte. In einem ehr niveauarmen Duell sicherte sich der Zeiler die Sätze zwei, drei und vier und konnte sich damit am Ende mit 3:1 Sätzen und 549:546 Kegeln gegen Cyliax durchsetzen. Ein Duell auf Augenhöhe zeigte sich auch auf der anderen Seite zwischen Löhr und Müller. Allerdings nur bis zum vierten und entscheidende Satz, als Löhr unaufhaltsam davonzog und diesem mit 173:131 Kegeln für sich entscheiden konnte. Damit ging nach 3:1 Sätzen und 598:548 Kegeln auch dieses Duell an das Team des 1.SKK Gut Holz Zeil. Olaf Pfaller und Oliver Faber hatten beim Spielstand von 3:1 und einem Vorsprung von 67 Kegeln nun also die Aufgabe die sehr gute Ausgangslage in einen Sieg zu verwerten. Allen voran Oliver Faber machte in den Sätzen Eins (160:140) und Zwei (169:143) klar, dass der Vorsprung, den die Zeiler mitbrachten nicht mehr aufzuholen war. Am Ende ging bei Faber etwas die Konzentration verloren, sodass er sein Duell nach 2:2 Sätzen noch mit 594:595 Kegeln abgeben musste. Auf der anderen Seite zeigte Pfaller eine unaufgeregte und souveräne Vorstellung. Mit Sätzen von 143, 144, 146 und 152 Kegeln bezwang er seinen Gegner Kebsch nach 2:2 Sätzen dank des besseren Gesamtergebnis von 585:567 Kegeln. Vier der sechs Duelle konnte damit der Tabellenfünfte aus Zeil für sich entscheiden. Und auch beim Gesamtergebnis hatte man mit 3552:3468 deutlich die Nase vorne, wodurch man mit 6:2 beide Punkte aus dem thüringer Schiefergebirge entführen konnte. Am kommenden Samstag bestreitet der 1.SKK Gut Holz Zeil gegen den bereits als Absteiger feststehenden KV Mutterstadt das vorletzte Heimspiel der Saison. PDF-Bericht
Game over! Final Score: 2.0:6.0
Running
Livecast started!
Livecast started!
Pregame


03/09

Gastgeber steht gehörig unter Druck Es läuft derzeit beim 1.SKK Gut Holz Zeil durchaus rund - die letzten drei Partien konnten allesamt siegreich gestaltet werden. Neben dem Auswärtscoup in Hirschau konnte man sowohl Olympia Mörfelden als auch die TSG Kaiserslautern als Verlierer nach Hause schicken. Beim Auswärtsspiel in Auma will man sich nun nach Möglichkeit für die Hinspielniederlage revanchieren. Während für den 1.SKK Gut Holz Zeil der Klassenerhalt in der 2. Liga so gut wie sicher sein dürfte, geht es für den SV Blau-Weiß Auma, der mit aktuell 12:20 Punkten den 9. Platz der Tabelle belegt, in den vier verbleibenden Partien ums nackte Überleben. Durch die Reduzierung von 11 auf 10 Mannschaften nach der Saison steht bereits zum jetzigen Zeitpunkt fest, dass die Plätze 9, 10 und 11 den Weg nach unten antreten müssen. Je nach Situation in der 1. Liga könnte sich die Zahl der Absteiger sogar noch erhöhen. Dementsprechend wird das Team um Kapitän Daniel Dietz alles daran setzen den 1.SKK Gut Holz Zeil nach dem Sieg im Hinspiel auch ein zweites Mal in dieser Saison zu schlagen. Mit einem Sieg könnten die Thüringer ihre Heimbilanz, die aktuell bei drei Siegen und vier Niederlagen steht, ausgeglichen gestalten. Dabei wird man allen voran auf die enorme Heimstärke von Daniel Dietz (Heimschnitt 619), Tobias Cyliax (615) und Florian Rietze (590) bauen, die sich, beim Blick auf die Zahlen, etwas vom Rest des Teams abheben. Der 1.SKK Gut Holz Zeil reist nach zuletzt drei Siegen in Folge mit breiter Brust in das Thüringer Schiefergebirge und will dort nach Möglichkeit die Siegesserie auf vier erhöhen. Wie die Zeiler Zweitligakegler in die Partie in Auma gehen wollen, verriet uns Marcus Werner unter der Woche: „Bei uns läuft es gerade richtig rund und wir konnten gegen Mörfelden, Hirschau und Kaiserslautern gute Leistungen auf die Bahn bringen. Wenn wir aus Auma nicht mit leeren Händen nach Hause fahren wollen, müssen wir genau daran anknüpfen und wieder unserer Bestleistung abrufen. Was hierzu durchaus motivierend wirken dürfte, ist die absolut unnötige Heimniederlage im Hinspiel, als Blau-Weiß Auma unseren schwachen Tag gnadenlos ausnutzte. Wir haben uns natürlich vorgenommen, den Spieß nun umzudrehen. Für Auma geht es in den letzten Spielen jetzt sprichwörtlich um den letzten Strohhalm, den man noch greifen möchte, um den drohenden Abstieg aus der 2. Liga zu verhindern. Das macht die Aufgabe natürlich nicht gerade einfacher.“ PDF-Bericht

Lineup

Blau-Weiß Auma


Active
Florian RietzeDaniel DietzMartin MüllerTobias CyliaxStefan KebschSven Kröber

Inactive
Uwe DerbschSven HerrmannDietmar EboldtRalf Janka


Gut Holz Zeil


Active
Silvan MeinungerHolger JahnPatrick LöhrMarcus WernerOlaf PfallerOliver Faber



Information

Starts at

Last Updated


Reporter