DKBC-Livecenter am Wochenende

Refresh

Gut Holz Zeil

MPSPPins
Holger Jahn
158  152  138  142  1.04.0590
Oliver Faber
136  155  134  152  1.03.0577
Pascal Österling
156  133  122  134  0.00.5545
Patrick Löhr
131  148  142  152  1.03.0573
Silvan Meinunger
146  164  150  162  1.03.0622
Olaf Pfaller
136  126  140  138  1.03.0540

KV Mutterstadt

MPSPPins
Jügen Puff
119  132  132  99  0.00.0482
Johannes Hartner
144  139  120  133  0.01.0536
Wilfried Klaus
156  148  128  152  1.03.5584
Jochen Schweizer
114  127  149  151  0.01.0541
Bastian Hört
152  138  140  147  0.01.0577
Armin Kuhn
124  110  114  141  0.01.0489
MPSPPins
Holger Jahn (Gut Holz Zeil)
158  152  138  142  1.04.0590
Jügen Puff (KV Mutterstadt)
119  132  132  99  0.00.0482
Oliver Faber (Gut Holz Zeil)
136  155  134  152  1.03.0577
Johannes Hartner (KV Mutterstadt)
144  139  120  133  0.01.0536
Pascal Österling (Gut Holz Zeil)
156  133  122  134  0.00.5545
Wilfried Klaus (KV Mutterstadt)
156  148  128  152  1.03.5584
Patrick Löhr (Gut Holz Zeil)
131  148  142  152  1.03.0573
Jochen Schweizer (KV Mutterstadt)
114  127  149  151  0.01.0541
Silvan Meinunger (Gut Holz Zeil)
146  164  150  162  1.03.0622
Bastian Hört (KV Mutterstadt)
152  138  140  147  0.01.0577
Olaf Pfaller (Gut Holz Zeil)
136  126  140  138  1.03.0540
Armin Kuhn (KV Mutterstadt)
124  110  114  141  0.01.0489

Postgame


03/19

Meinunger glänzt beim souveränen Heimsieg In der letzten Saison präsentierte sich der KV Mutterstadt in Zeil als schwere Aufgabe, die bis zur letzten Kugel auf Augenhöhe mit den Zeilern agierten. Dementsprechend gewarnt war das Heimsextett in dieser Saison. Doch in dieser Saison sollte sich den Zuschauern ein ganz anderes Bild zeigen. Holger Jahn und Oliver Faber machten an diesem Tag gegen Jürgen Puff und Johannes Hartner den Auftakt. Faber unterlag mit 136:144 in Satz 1, rückte in der Folge allerdings die Verhältnisse wieder gerade und zog seinem Gegner davon. Am Ende setzte sich Faber mit 3:1 Sätzen und 577:536 Kegeln klar durch. Das Duell Jahn gegen Puff startete in die Vollen zunächst hochklassig, ehe Jahns Gegner völlig den Faden und damit auch den Anschluss an das Zeiler Urgestein verlor. Jahn zog in den folgenden Würfen einsam seine Kreise und deklassierte seinen Kontrahenten am Ende mit 4:0 Sätzen und 590:482 Kegeln. Bei einem Spielstand von 2:0 Punkten und einem Vorsprung von 149 Kegeln war die Partie schon gehörig in die Erfolgsspur des 1.SKK Gut Holz Zeil gerückt. Pascal Österling, der für den erkrankten Marcus Werner ins Team rückte und Patrick Löhr konnten gegen Wilfried Klaus und Jochen Schweizer damit schon für eine Vorentscheidung sorgen. Löhr kam zunächst gut ins Spiel, ließ in der Folge aber etwas die letzte Spannung vermissen, da sein Gegner Schweizer zu keiner Zeit den Anschein erweckte, dass er Löhr gefährlich werden könne. Am Ende setzte sich Löhr daher folgerichtig nach 3:1 Sätzen mit einem soliden Ergebnis von 573:541 Kegeln durch. Das Aufeinandertreffen von Österling und Klaus begann mit 156:156 auf hohem Niveau. Österling ließ 133 Kegel folgen, musste Klaus (148) damit aber Satz 2 überlassen. Wie im Vorfeld abgesprochen, kam für Österling dann Matthias Schmitt in die Partie und brachte die Kombination Österling/Schmitt am Ende auf 545 Kegel, was Klaus mit 584 Kegeln zu nutzen wusste. Die Heimmannschaft, die nun mit Silvan Meinunger und Olaf Pfaller agierte, hatte damit ein 3:1 und einen Vorsprung von 142 Kegeln im Rücken. Wie auch vielen anderen Zeilern vorher merkte man auch dem Kapitän der Unterfranken Pfaller an, dass der letzte Biss fehlte. Gegen Armin Kuhn präsentierte sich an diesem Tag aber ein weiterer Spieler auf Seiten der Gäste, der zu keiner Zeit bundesligawürdige Leistungen abrufen konnte. Pfaller konnte sich in einem nicht immer hochklassigen Duell mit 3:1 Sätzen und 540:489 Kegeln durchsetzen. Wer an diesem Tag keine Spannung vermissen ließ, war Zeils Youngster, der im vorletzten Spiel auf der Zeiler Sportkegelanlage in dieser Form, eine richtig tolle Vorstellung ablieferte. Mit Sätzen von 146, 164, 150 und 162 Kegeln schraubte er sein Ergebnis auf fantastische 622 Kegel, womit er sich mit 3:1 Sätzen gegen Bastian Hört (577) durchsetzen konnte. Am Ende sprach auch das Gesamtergebnis von 3447:3209 eine mehr als klare Sprache, weshalb der 7:1 Heimsieg des 1.SKK Gut Holz Zeil mehr als in Ordnung geht. Am 08.04.2023 empfängt der 1.SKK Gut Holz Zeil dann zum letzten Saisonspiel den Tabellenletzten FEB Amberg. PDF-Bericht
1.SKK Gut Holz Zeil
Silvan Meinunger (622), 1.SKK Gut Holz Zeil
Game over! Final Score: 7.0:1.0
Running
Livecast started!
Pregame


03/17

Livestream


03/17

Mutterstadt vorerst das letzte Mal zu Gast Nach einer nicht ganz optimalen ersten Saisonhälfte schwebte lange das in diesem Jahr vergrößerte Abstiegsgespenst über der Weinstadt in Zeil am Main. In der zweiten Saisonhälfte hingegen schaffte man es den Schalter umzulegen und nach zuletzt vier Siegen in Folge sich jeglicher Sorgen im Abstiegskampf zu entledigen. Mit aktuell 22:14 Punkten dürfte bei zwei verbleibenden Partien am Ende sogar ein Platz unter den Top 5 herausspringen. Am kommenden Samstag gastiert nun, vorerst zum letzten Mal, der KV Mutterstadt auf der Kegelsportanlage in Zeil. Die Gäste aus der Pfalz blicken auf eine verkorkste Saison mit bislang nur 4 Siegen und 13 Niederlagen zurück. Damit belegt die Mannschaft um Kapitän Rainer Perner den vorletzten Tabellenplatz und steht neben FEB Amberg bereits jetzt als Absteiger fest. Durch die Reduzierung von 11 auf 10 Mannschaften in der kommenden Saison und damit den Abstieg von mindestens drei Teams aus der 2. Bundesliga muss der KVM akzeptieren, dass die jeweils beiden Siege gegen Amberg und Eschlkam am Ende nicht für den erhofften Klassenerhalt genügen sollen. Eine Rolle für diese Bilanz dürfte dabei sicherlich auch der Ausfall von Leistungsträger Perner spielen, der die ersten Saisonspiele, mutmaßlich verletzungsbedingt, allesamt verpasste und dem Team damit eine wichtige Stützte wegbrach. Dieses Bild bestätigt letztlich auch ein Blick auf die Schnittliste der 2. Liga, in der Rainer Perner (Auswärtsschnitt 589, Platz 23) als einziger Spieler des Pfälzer in den vorderen Regionen der Liste zu finden ist und zu Jochen Schweizer (567, Platz 55), Jürgen Puff (566, Platz 56), Florian Beyer (565, Platz 59), Johannes Hartner (564, Platz 61), Wilfried Klaus (552, Platz 79), Armin Kuhn (550, Platz 80), Bastian Hört (545, Platz 84), Markus Vetter (537, Platz 87) und Kurt Freiermut (533, Platz 90) doch schon eine größere Lücke klafft. Dennoch darf der 1.SKK Gut Holz Zeil die bevorstehende Aufgabe gegen den KV Mutterstadt nicht auf die leichte Schulter nehmen. Dass die sehr routinierte Mannschaft aus der Metropolregion Rhein-Neckar mit der Zeiler Sportkegelanlage gut zurecht kommt und mit dem 1.SKK Gut Holz Zeil mithalten kann, bewies man in der vergangenen Saison, als man bei einem Gesamtergebnis von 3443:3431 nur knapp den Kürzeren zog. Es wäre daher nicht verwunderlich, wenn sich auch in diesem Jahr wieder eine bis zur letzten Kugel offene Partie zwischen diesen beiden Teams entwickeln würde. Alle Fans, Anhänger und Kegelinteressierte, die nicht live vor Ort sein können, müssen sich das Spiel dennoch nicht entgehen lassen. Der Medienpartner der Sportkegel-Bundesligen, SPORTDEUTSCHLAND.TV überträgt die Partie zwischen dem 1.SKK Gut Holz Zeil und dem KV Mutterstadt im Livestream live und in voller Länge (www.sportdeutschland.tv). PDF-Bericht

Lineup

Gut Holz Zeil


Active
Holger JahnOliver FaberPascal ÖsterlingPatrick LöhrSilvan MeinungerOlaf Pfaller

Inactive
Matthias SchmittGeorg SchroppSebastian WolfStefan Aumüller


KV Mutterstadt


Active
Jügen PuffJohannes HartnerWilfried KlausJochen SchweizerBastian HörtArmin Kuhn



Information

Starts at

Last Updated


Reporter